|
Wer ist Online ? |
Zur Zeit im Forum unterwegs: - 0 Mitglieder - davon 0 unsichtbar - 164 Besucher - 164 Benutzer gesamt
Wer ist wo online? |
Wetter |
|
Private Nachrichten |
|
Wer war Online ? |
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.
|
Kalender |
|
Freunde-Liste |
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.
|
Alle Termine |
Für Heute wurden keine Termine eingetragen. |
Geburtstage |
 |
Wir gratulieren zum Geburtstag: |
Heute hat kein Mitglied Geburtstag. |
|
|
 |
Neue CD-Rohlinge sehen wie gepresste Medien aus |
Aroha unregistriert
 |
|
Neue CD-Rohlinge sehen wie gepresste Medien aus |
 |
Neue CD-Rohlinge sehen wie gepresste Medien aus
Primera: "Selbst mit der Lupe l?sst sich kein Unterschied feststellen"
Mit einer neuen CD-Technik will Primera selbstgebrannte Medien von industriell gepressten Silberscheiben nicht mehr unterscheidbar machen. Bislang konnten im CD-Brenner angefertigte Kopien von den im Pressverfahren hergestellten Originalen noch anhand eines typischen Brennmusters auf der Datentr?geroberfl?che unterschieden werden.
W?hrend gepresste CDs nur in gro?en Auflagen wirtschaftlich sind, lassen sich einzelne Kopien g?nstig in CD-Brennern erstellen. Aber erst mit einem Rohling mit Primeras neuer CD-Technik "Total Surface CD-R Diamond Dye" soll das Ergebnis wie ein industriell gepresstes Medium aussehen.
M?glich wird dies durch ein transparentes Speichersubstrat, so dass die Aufnahmeseite silbern erscheint wie bei einem gepressten Rohling. "Selbst mit der Lupe l?sst sich kein Unterschied feststellen", verspricht Andreas Hoffmann, Managing Director von Primera Technology Europe.
Dank einer vollfl?chig wei?en Oberfl?che ohne Stapelrille l?sst sich die Oberseite der neuen Rohlinge mit einem Tintenstrahldrucker ?ber die gesamte Fl?che bedrucken. Mit einem Disc Laminator kann schlie?lich die Oberfl?che wasserfest versiegelt werden, so dass sie Primera zufolge im Aussehen von einer industriell gepressten CD praktisch nicht zu unterscheiden ist. Es lasse sich sogar ein f?lschungssicheres Hologramm beispielsweise mit einem Echtheitszertifikat aufbringen.
Primera bietet die neuen CDs unter dem Namen "Tuff Coat CD-R 700MB Total Surface Diamond Dye" in Hunderterpackungen f?r rund 45,- Euro an. Die Rohlinge sollen in jedem marktg?ngigen CD-Brenner beschrieben und mit jedem CD-f?higen Tintenstrahldrucker mit einer Aufschrift oder einem Bild versehen werden k?nnen. Der US-Hersteller Primera bietet nicht nur Rohlinge sondern auch Duplizier- und Drucksysteme f?r CDs und DVDs. (ck)
|
|
08.04.2005 12:11 |
|
|
|
|
 |
|