|
Wer ist Online ? |
Zur Zeit im Forum unterwegs: - 0 Mitglieder - davon 0 unsichtbar - 94 Besucher - 94 Benutzer gesamt
Wer ist wo online? |
Wetter |
|
Private Nachrichten |
|
Wer war Online ? |
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.
|
Kalender |
|
Freunde-Liste |
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.
|
Alle Termine |
Für Heute wurden keine Termine eingetragen. |
Geburtstage |
 |
Wir gratulieren zum Geburtstag: |
Heute hat kein Mitglied Geburtstag. |
|
rotes kreuz m?chte ausnahme bei BEG |
Lesaja unregistriert
 |
|
rotes kreuz m?chte ausnahme bei BEG |
 |
Zitat: |
Das Behinderteneinstellungsgesetz regelt, dass pro 25 besch?ftigte Personen eine behinderte Person eingestellt werden muss. Wer zuwenig behinderte Personen einstellt muss eine Ausgleichstaxe bezahlen. Das Rote Kreuz m?chte eine Ausnahmeregelung.
Ausgerechnet das Rote Kreuz, das von ?ffentlichen Geldern und Spenden finanziert wird, hat in den Bezirken Linz und Linz-Land keinen Behinderten angestellt. Und muss daf?r zigtausend Euro zahlen", kritisiert ein "Insider" in der Linzer Rundschau die Vorgangsweise der Hilfsorganisation in Ober?sterreich.
Das Ober?sterreichische Rote Kreuz besch?ftigt laut Linzer Rundschau 1134 Personen, davon sind aber nur 18 Personen behindert.
Statt diese peinliche Situation ?ndern zu wollen und mehr behinderte Menschen zu besch?ftigen - immerhin befindet sich in Linz die Zentrale - dort gibt es veiel Verwaltungsposten - versucht der Gesch?ftsf?hrer Christoph Patzalt einen anderen Weg: "Wir k?mpfen darum, dass wir befreit werden."
Zwar wolle man sich vor der Verantwortung nicht dr?cken, doch man habe nicht viele "behindertentaugliche Arbeitspl?tze" so Patzalt weiter, der hofft, die ausst?ndigen 40.000 Euro an Ausgleichstaxe nicht bezahlen zu m?ssen.
"Es gibt keine Ausnahmen", hei?t es konsequenterweise seitens des Bundessozialamtes, denn man d?rfte bei behinderten Personen nicht nur an Sinnesbehinderungen oder Rollstuhlfahrer denken, sondern "dauernd beeintr?chtigt" kann auch jemand mit "Kreuzproblemen" sein.
Das Ansinnen des Roten Kreuzes in Ober?sterreich ist besch?mend und muss mit aller Entschiedenheit zur?ckgewiesen werden.
|
quelle bizeps
tja, ich war ja ein jahrzehnt beim jugendrotkreuz. behinderte auf freiwilliger basis sowohl beim RK wie auch JRK waren herzlich willkommen. f?r eine fixanstellung: nein.
komisch....f?r ehrenamt war alles behindertentauglich... f?r eine festanstellung aber nicht?
|
|
22.08.2005 11:03 |
|
|
wolke unregistriert
 |
|
Das ist f?r mich nix neues
Ist aber auch bei vielen anderen Staatlichen ?mtern so..........
Die Strafen zahlen eh die Steuerzahler mit Ihrer Steuer also warum sich da gro? ?ndern?
Unser neues Rathaus ist voll Behindertengerecht und w?r glaubt da arbeiten ein paar Behinderte der irrt sich gewaltig *?rger*
Nicht mal in der Telefonzentrale.....
Auch das Haus vom" Roten Kreuz" ist bei uns Behinderten gerecht.....
Aber wahrscheinlich sind alle "Behinderten zu "dumm" f?rs Telefon.........
|
|
22.08.2005 14:41 |
|
|
florida_mike unregistriert
 |
|
Nun ich kann mir einen Behinderten in einer Leitstelle (Notrufzentrale) nicht unbedingt vorstellen.
Grund dafuer ist, dass zumindest in deutschen Leitstellen meist eine praktische Berufserfahrung benoetigt wird.
hierzu:
http://www.db-server.de/fw-forum/s.afp?!_1LH0WM6GKn=286319
und
http://www.db-server.de/fw-forum/index.afp?n=
Dass das ist Frage zu stellen ist ist eine andere Geschichte. Trotzdem wuerde es genuegend Jobs in Hilfsorganisationen geben die auch von Behinderten zu machen sind. Aber Einsatzdienst, und ich nehme mal an dass ein Grossteil der Stellen schon noch den Einsatzdienst betreffen kann ich mir einfach net vorstellen.
Dabei soll man bedenken dass viele kleine Dienststellen (zumindest bei der Feuerwehr) nicht Leute "nur" fuer den Einsatzdienst einstellen. So sind Feuerwehrmaenner auch in anderen Positionen (verwaltungstechnisch: zB in der Wartung) eingesetzt.
|
|
22.08.2005 15:13 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
Kann da Flori nur zustimmen, so "Insider" kann der Informant nicht gewesen sein, wenn er das noch nicht weis.
Und wenn ich mir z.b. die Alamierung in der FF St. P?lten ansehe, w?rde ich wirklich gerne sehen wie das z.b. ein Rollstuhlfahrer schaft. Wenn man jetzt vom Kreuzkranken ausgeht ist dieser Bereich des Jobs wohl durchf?hrbar, aber wie ein Kreuzkranker die Autos ?berpr?ft und die Kilo an Schleuchen von A nach B schleppt .......
Auf die Rettung umgelegt: Wenn du beruflich bist, machst du einerseits administratives und andererseits Einsatzfahrten (oder auch Krankentransporte) w?rde mir Quotenleute da echt gerne ansehen. Insofern sollen die Leute net einfach nur bl?rren sondern sich auch Gedanken zum Hintergrund machen bzw sich das ganze auch etwas anschaun, bevor man grosse Beitr?ge in ein Schmierblatt schreibt.
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
22.08.2005 16:11 |
|
|
florida_mike unregistriert
 |
|
Nun es stimmt schon dass es Plaetze gibt die man besetzen kann. Besonders in den grossen Landesverbaenden in den Landeshauptstaedten ist es moeglich. Aber nicht in kleinen Dienststellen, die ja den grossteil des Personals binden.
|
|
22.08.2005 16:23 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
ich kenne sowohl die FF in ner Landeshauptstadt als auch eine ASB? Hauptstelle. Also mehr als vielleicht einen pro Verein bringst einfach net unter.
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
22.08.2005 16:29 |
|
|
florida_mike unregistriert
 |
|
die Bezeichnung Verein passt schon gar nicht... Feuerwehr ist kein verein...
Wir sprechen hier nicht von Freiwilligen Feuerwehren. Wir haben auch einen Invaliden (war vorher sehr aktiv, nach Unfall nur noch Fahrer) bei der FF.
Hier geht es um Hauptamtliche. Grad bei den BFs und bei den Grossen Verbaenden gibt es auch reine Verwaltungsposten. Diese fuer Behinderte zu reservieren finde ich aber unfair. Denn diese Verwaltungsposten werden derzeit oft von Feuerwehrleuten besetzt die gesundheitlich nicht mehr fuer den Einsatzdienst geeignet sind. (weil zu alt oder verletzt)
|
|
22.08.2005 16:33 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
Zitat: |
Wir sprechen hier nicht von Freiwilligen Feuerwehren. Wir haben auch einen Invaliden (war vorher sehr aktiv, nach Unfall nur noch Fahrer) bei der FF. |
Hallo? Schon mal geh?rt, dass auch FFs eine gewisse Anzahl an Beruflichen haben? Wir reden hier net von nem kleinen Kaff mit 20 Mitgliedern. Und wenn du dir schon die m?he machst, wirst du auch rausfinden, dass es Bundesl?nder gibt, wo es keine BF gibt.
Und dass man vom Feuerwehr-Verein spricht, auch wenn er statutenm?ssig das nicht ist, ist wohl auch nix neues oder? Also bitte flori, bleib am boden
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
22.08.2005 16:40 |
|
|
florida_mike unregistriert
 |
|
ja es gibt Freiwillige Feuerwehren mit Hauptamtlichen Kraeften... Sie stellen aber einen sehr geringen Teil der Feuerwehren dar. Mir ist im Bundesland Salzburg keine Freiwillige Feuerwehr mit Hauptamtlichen Kraeften bekannt.
Ich weis aber dass grosse Freiwillige Feuerwehren (manche mit ueber 1000 Einsaetzen pro Jahr) wie St. Poelten und Moedling auch Hauptamtliche einsetzen. Diese schaffen aber nur kleine Einsaetze ohne Freiwillige nachzuholen.
Hauptberufliche Verwaltungsposten gibt es nur in Berufsfeuerwehren und in den Verbaenden.
Zum Thema Verein: Viele Leute bei der Feuerwehr bemuehen sich vom Vereinsimage weg zu kommen. Es ist nunmal so dass eine Feuerwehr eine Einrichtung der Gemeinde ist. Es gibt hoechstesn Foerdervereine. Sorry, ist halt ein Reizthema... aber das weist du ja
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von florida_mike: 22.08.2005 16:48.
|
|
22.08.2005 16:46 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
gut, wenns dir lieber ist: Feuerwehr ist in ?sterreich eine "K?rperschaft ?ffentlichen Rechts"
Zitat: |
Ich weis aber dass grosse Freiwillige Feuerwehren (manche mit ueber 1000 Einsaetzen pro Jahr) wie St. Poelten und Moedling auch Hauptamtliche einsetzen. Diese schaffen aber nur kleine Einsaetze ohne Freiwillige nachzuholen. |
Ich denke, dass bei jedem gr?sseren Einsatz automatisch Freiwillige alamiert werden (kann aber meine Vater fragen, oder vielleicht liest er eh selbst rein
)
Zitat: |
Hauptberufliche Verwaltungsposten gibt es nur in Berufsfeuerwehren und in den Verbaenden. |
Was auch wieder nicht stimmt, der Chef von ner grossen FF (z.b. St. P?lten) ist Hauptberuflich Feuerwehrler. Offiziel gilt er allerdings als Mitarbeiter der Stadt, was durch die Definition am Anfang eigentlich schon wieder logisch ist
Zitat: |
ja es gibt Freiwillige Feuerwehren mit Hauptamtlichen Kraeften... Sie stellen aber einen sehr geringen Teil der Feuerwehren dar. Mir ist im Bundesland Salzburg keine Freiwillige Feuerwehr mit Hauptamtlichen Kraeften bekannt. |
z.b. in N? 100% der Stadtfeuerwehren. Wirklich vernachl?ssigbar somit
Zitat: |
Zum Thema Verein: Viele Leute bei der Feuerwehr bemuehen sich vom Vereinsimage weg zu kommen. Es ist nunmal so dass eine Feuerwehr eine Einrichtung der Gemeinde ist. Es gibt hoechstesn Foerdervereine. Sorry, ist halt ein Reizthema... aber das weist du ja |
Da hast du nat?rlich recht, nur muss man auch sagen, dass du der einzige bist, den ich kenne, der von seinem Hobby, Beruf net vom Verein spricht. Kann aber auch regional verschieden sein
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
22.08.2005 16:54 |
|
|
florida_mike unregistriert
 |
|
naja ein Feuerwehrkommandant ist aber auch keine reine Verwaltungsposition...
Er leitet naemlich Einsaetze vor Ort, macht Lageerkundungen, leitet Einsatzstaebe (oder nimmt daran teil wenns ein ueberoertliches Ereignis ist) usw
Dass entsprechend Automatisch nachalarmiert wird ist klar. Dafuer gibt es Einsatzplaene.
|
|
22.08.2005 17:07 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
stimmt, eigentlich hat der auch ausserhalb des geb?udes viel zu tun.
Jo, wobei ich uns auch da wieder unser Hubsi im bezug auf den Alamierungsplan in N? sicher weiterhelfen k?nnte.
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
22.08.2005 17:30 |
|
|
wolke unregistriert
 |
|
Erstens rede ich nicht von der Feuerwehr (gibt ja auch anderes)
Zitat: |
Auf die Rettung umgelegt: Wenn du beruflich bist, machst du einerseits administratives und andererseits Einsatzfahrten (oder auch Krankentransporte) w?rde mir Quotenleute da echt gerne ansehen. Insofern sollen die Leute net einfach nur bl?rren sondern sich auch Gedanken zum Hintergrund machen bzw sich das ganze auch etwas anschaun, bevor man grosse Beitr?ge in ein Schmierblatt schreibt. |
Ich hab mir Gedanken gemacht und hab s auch gesehen "lieber Locu" und tu nicht nur "bl?rren"!!!!!!!!!!!!!!
Bei uns in der Zentrale gibts Leute die "nur" Telefondienst machen!!!!!
Hei?t Sie schicken die Autos zum Einsatz und geben am Telefon erste "erste Hilfe" Ratschl?ge wenn m?glich!!!!!!!!!!!!!!!!
So und jetzt sagst mir was da ein Rollstuhlfahrer nicht kann?
Meinst es sind alle so bl?d das Sie erste Hilfe nicht verstehn? oder das Sie die Telefonanlage nicht bedienen k?nnen?
bevor ich Beitr?ge schreibe oder Beantworte denke ich schon nach dar?ber (solltest mich gemeint haben)
Wie Ihr ausgerechnet auf die Feuerwehr kommt wei? ich nicht
Aber ich denke es gibt genug andere Vereine oder eben ?mter........
Also das zur Feuerwehr kein Behinderter passt ist schon klar.........
Da habt Ihr Euch aber auch das schlechteste Beispiel ausgesucht........
Und die Buchhaltung bei der Rettung kann auch kein Rollifahrer oder wie?
|
|
22.08.2005 22:00 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
Zitat: |
Wie Ihr ausgerechnet auf die Feuerwehr kommt wei? ich nicht
Aber ich denke es gibt genug andere Vereine oder eben ?mter........
Also das zur Feuerwehr kein Behinderter passt ist schon klar.........
Da habt Ihr Euch aber auch das schlechteste Beispiel ausgesucht........
Und die Buchhaltung bei der Rettung kann auch kein Rollifahrer oder wie? |
Nur mal ne bl?de Frage, aber kannst mir den grossen Unterschied erkl?ren zwischen Rettung und Feuerwehr? Kenne beides von eben so einer Telefondienstzentrale aus und glaub mir der Unterschied ist minimal. Wo das Problem liegt? Dass du da net ganz lieb und nett an einem Flecker sitzen darfst, sondern permanent hin und her darfst und da teilweise Sachen zu machen sind, wo sich ein stehender schon strecken darf, aber bitte, ich seh gerne zu
Kenne bis jetzt die Zentrale vom ASB?, Feuerwehr und RK in St. P?lten und es ist alles ?hnlich aufgebaut.
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
22.08.2005 22:20 |
|
|
wolke unregistriert
 |
|
Also ich denke eine "erste Hilfe" Ausbildung w?rden Rollstuhlfahrer sicher schaffen auch eine gr?ndliche...........
Also bei der Rettungszentrale wo ich schon drin war "das schafft auch ein Rollifahrer (mit gesunden H?nden).........
Au?er die Telefonanlagen ist da nicht soviel drin und alles andere k?nnte man tiefer stellen.....
Ist sicher billiger wie die Strafen jedes Jahr...............
Und wie gesagt auch das "Rote Kreuz" hat Buchhaltung!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und dann gibts noch so sachen wie das "Finanzamt" und in jeder gr??eren Ortschaft auch ?mter und und und..............
|
|
22.08.2005 22:36 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
jo ok buchhaltung hats. Und da hast schon recht.
Bei der Einsatzzentrale kann ich dir wie gesagt absolut net zustimmen.
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
23.08.2005 00:05 |
|
|
wolke unregistriert
 |
|
Sag mir endlich warum?
Zweck dem Telefon oder Zwecks was?
Was macht der gute Mann am Telefon was ein Rollifahrer nicht kann?
Jetzt m?chte ich aber mal genaueres wissen von Dir?
|
|
23.08.2005 00:23 |
|
|
wolke unregistriert
 |
|
Aber bitte nicht bei der Feuerwehr
Weil da kenn ich mich nicht aus....
|
|
23.08.2005 00:24 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
im normalfall hast du da ein Pult das mehrere Meter lang ist wo du brav diverse Telefone, Alamierungsger?tschaften und Pl?ne, diverse PCs und was weiss ich was hast. Dazu einige K?sten mit Schl?sseln usw.
Ich weiss net, bist du jemals in so einer Zentrale gewesen? Wie stellst du dir das vor? Ich hatte mal das Vergn?gen in P f?r nur wenige Minuten da zu sitzen und wenns da los geht weisst echt net wo du anfangen sollst.
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
23.08.2005 00:26 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
mit gsunde haxen versteht sich.
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
23.08.2005 00:26 |
|
|
|
|
 |
|