s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 171 Besucher
- 171 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo




123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031








Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » Smalltalk » Witziges » Die Adpfentzeit » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Die Adpfentzeit
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
LocutusAT LocutusAT ist männlich
Der Master


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis

Die Adpfentzeit Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

(\"Schüleraufsatz\")



Der Adpfent ist die schönste Zeit im Winter. Die meistn Leute haben im

Winter eine Grippe. Die ist mit Fieber. Wir haben auch eine, aber die

ist mit Beleuchtung und mit Kerzen.



Drei Wochen vorm Christkindl stellt der Papa die Grippe im Wohnzimmer

auf und meine kleine Schwester und ich dürfen dabei helfen. Viele

Grippen sind fad, unsere aber nicht, weil wir haben mords tolle Figuren
drin.



Ich habe einmal den Josef und das Christkindl aufn Ofen gestellt,

damit sie es schön warm haben und es war ihnen zu heiß. Das

Christkindl ist ganz schwarz wordn und den Josef hats zrissen. Ein

Haxn von ihm ist bis in den Keksteig geflogen und es war kein schöner

Anblick. Meine Mama hat ma a Fotzn gegeben und gesagt, dass net amal

die Heiligen vor meiner Blödheit sicher san.



Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, schaut des net guat aus.

Aber ich habe Gottseidank viele andere Figuren und der Josef ist jetzt

der Donald Duck. Als Christkindl wollte ich den Asterix nehmen, weil

der als einziger so klein ist, dass er in den Futtertrog passt. Da hat

aber meine Mama gesagt, da Asterix is koa Christkindl, da is des

schwarze Chrindkindl noch gscheiter. Es ist zwar verbrannt, aber

immerhin a Christkindl.



Hinterm Chrstinkindl stehen 2 Oxn, ein Esel, ein Nilpferd und ein

Brontosaurier. Das Nilpferd und den Saurier hab i hingestellt, weil

dass de Oxn und der Esel net so allein san.



Links neben dem Stall kommen gerade die heiligen drei Könige daher.

Ein König ist dem Papa im letzten Adpfent beim Putzen abigefallen und

er war dodal hin. Jetzt haben wir nur mehr zwei heilige Könige und

einen heiligen Batman als Ersatz. Normal haben die heiligen Könige

eine Haufen Zeug fürs Christkindl dabei, nämlich Gold, Weihrauch und Püree.



Von den unseren hat einer stattn Gold a Kaugummipapierl dabei, des

glänzt a so schön. Der andere hat a Malboro in der Hand, weil wir

keinen Weihrauch haben. Aber die Malboro raucht auch schön, wenn man

sie anzündet. Der heilige Batman hat a Pistole dabei. Des is zwar kein

Geschenk fürs Christkindl, aber er kann es vorm Saurier beschützen.



Hinter den drei Heiligen sind ein paar rothäutige Indianer und ein

kaasiger Engel. Dem Engel fehlt ein Fuß, darum haben wir ihn auf ein

Motorrad gesetzt, damit er sich leichter tut. Mit dem Motorrad kann er

fahren, wenn er nicht gerade fliegt. Rechts neben dem Stall haben wir

ein Rotkäppchen hingestellt. Sie hat eine Pizza und drei Flaschen

Gösser für die Oma dabei. Einen Wolf haben wir nicht, darum lugt hinterm

Baum eine Sau als Ersatzwolf hervor.



Mehr steht in unserer Krippe nicht. Aber das reicht voll. Am Abend

schalten wir die Lampen ein und dann erst ist unsere Krippe richtig schön.

Wir sitzen so herum und singen Lieder vom Adpfent. Manche gefallen mir,

aber die meisten sind mir zu fad. Mein Opa hat mir ein Lied vom

Adpfent gelernt, das geht so:



Adpfent, Adpfent, da Obstler brennt. Erst saufst oan,

daun zwoa, drei oder vier, daun hauts de mit da Birn auf`d Tür!



Obwohl dieses Gedicht recht schön ist, hat Mama gesagt, dass ich es

mir nicht merken darf (der Papa singts aber auch oiwei!). Bis man

schaut ist der Adpfent vorbei und Weihnachten auch und so geht das Jahr
dahin.



Aber eins ist gwiss: Der nächste Adpfent kommt bestimmt!

__________________
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
10.12.2007 22:02 LocutusAT ist offline E-Mail an LocutusAT senden Homepage von LocutusAT Beiträge von LocutusAT suchen

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » Smalltalk » Witziges » Die Adpfentzeit

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder