|
Wer ist Online ? |
Zur Zeit im Forum unterwegs: - 0 Mitglieder - davon 0 unsichtbar - 5 Besucher - 5 Benutzer gesamt
Wer ist wo online? |
Wetter |
|
Private Nachrichten |
|
Wer war Online ? |
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.
|
Kalender |
|
Freunde-Liste |
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.
|
Alle Termine |
Für Heute wurden keine Termine eingetragen. |
Geburtstage |
 |
Wir gratulieren zum Geburtstag: |
Heute hat kein Mitglied Geburtstag. |
|
|
 |
?sterreichischer Bergsteiger Heinrich Harrer tot |
micrometer unregistriert
 |
|
?sterreichischer Bergsteiger Heinrich Harrer tot |
 |
?sterreichischer Bergsteiger Heinrich Harrer tot
Wien (dpa) - Der ?sterreichische Bergsteiger, Forscher und Lehrer des Dalai Lama, Heinrich Harrer, ist tot. Er habe ?mit gro?er Ruhe seine letzte Expedition angetreten? und sei am Samstagmorgen mit 93 Jahren im Krankenhaus in Friesach (K?rnten) gestorben, berichtete seine Familie.
?Mit Harrer verliert der Alpinismus eine gro?e und pr?gende Pers?nlichkeit?, w?rdigte der ?sterreichische Bundeskanzler Wolfgang Sch?ssel den Verstorbenen. Das Begr?bnis ist f?r den kommenden Samstag in seiner Heimatgemeinde H?ttenberg in K?rnten geplant.
Harrer war vor allem durch seine legend?re Erstbesteigung der Eiger Nordwand im Jahre 1938, seine abenteuerliche Flucht aus britischer Gefangenschaft nach Tibet im 2. Weltkrieg sowie durch seine Freundschaft mit dem Dalai Lama bekannt geworden. Zu internationalem Ruhm gelangte er nach der Verfilmung seines Romans ?Sieben Jahre in Tibet?. Heinrich Harrer wurde in dem Streifen von dem US-Star Brad Pitt gespielt.
Die heimischen Medien bezeichneten Harrer als ?einen der bekanntesten ?sterreicher?, dessen bewegtes Leben einzigartig war. Der K?rntener Landeshauptmann (Ministerpr?sident) J?rg Haider beschrieb ihn als einen ?in aller Welt gesch?tzten Botschafter des Friedens und des Miteinanders der Religionen?.
Der 1912 in H?ttenberg als Sohn eines Postbeamten geborene Alpinist verdiente nach Sport- und Geographiestudien sein Geld als Bergf?hrer und Skilehrer. Weltweit bekannt wurde er am 24. Juli 1938 mit der Erstbesteigung der fast 2000 Meter hohen Eiger Nordwand. Harrer war der Letzte dieser vierk?pfigen Seilschaft. Sein Bergkamerad Andreas Heckmair war vor elf Monaten im Alter von 98 Jahren gestorben.
Seine Vergangenheit w?hrend der Nazizeit, die von ihm Jahrzehnte lang verschwiegen worden war, blieb umstritten. Er begr?ndete sp?ter seine Mitgliedschaft in der NSDAP und der SS mit Opportunismus und beruflichem Ehrgeiz. Selbst seine Kritiker r?umten jedoch ein, dass Harrer nie ein aktiver Nazi oder Ewiggestriger gewesen ist.
Der Vereinnahmung durch die Nazis konnte sich der durch die Eiger Nordwand-Besteigung jetzt Weltbekannte durch die Teilnahme an der deutschen Himalaya-Expedition 1939 entziehen. Auf dem R?ckweg wurde Harrer nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges von den Engl?ndern interniert. Der f?nfte Ausbruchversuch gelang. Innerhalb von 21 Monaten schlug er sich ?ber 2000 Kilometer und 31 Bergp?sse bis ins damals noch verschlossene Tibet durch. Dort wurde er unversehens als Lehrer des jungen Dalai Lama engagiert (1946-1951). Diese Erfolgsgeschichte wurde sp?ter verfilmt.
Nach seiner R?ckkehr nach Europa zog es den Forscher und H?chstleistungssportler zu Dutzenden Expeditionen, die ihn von S?damerika bis nach Alaska, vom Pazifik bis nach Afrika f?hrten. Seine schnelle Auffassungsgabe lie? ihn zahlreiche, zum Teil exotische Sprachen lernen. Seine Erfahrungen hielt er in mehr als 20 B?chern fest, die international hohe Auflagen erreichten.
Sein bekanntestes Werk ?Sieben Jahre in Tibet? wurde in 48 Sprachen ?bersetzt. Viele B?cher mit den Ergebnissen seiner Expeditionen zu kaum bekannten V?lkern wurden zu Standardwerken. Dar?ber hinaus drehte er rund 40 Dokumentarfilme. Das Leben und die Leistung des Abenteurers wurden mit einer fast un?bersehbaren Zahl von Auszeichnungen gew?rdigt.
Quelle: www.volksstimme.de
|
|
09.01.2006 09:56 |
|
|
|
|
 |
|