s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 33 Besucher
- 33 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo

123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031



Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » News & Funzone » Wirtschaft » Frontera Nachbau » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Frontera Nachbau
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
LocutusAT LocutusAT ist männlich
Der Master


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis

Frontera Nachbau Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Chinesen wollen den europ?ischen Automarkt aufmischen. Nachdem Daewoo und Hyundai schon vorgemacht haben wie man schnell viele Autos ohne Risko absetzt wollen die Chinesen diesen Erfolgskurs jetzt nachfahren.

Bei den S?dkoreanern hatte man seinerzeit alte Modelpl?ne von Opel und Mitsubishi gekauft und nachgebaut. So wurde z.b. von Hyundai der Gel?ndewage der Pajero von Mitsubishi mehr oder weniger erfolgreich nachgebaut. Daewoo wiederrum hatte einen Nachbau des ehemals erfolgreichen Opel Kadett am Start.

Nun probierens die Chinesen mit einem Nachbau des ersten Models des Opel Frontera. Landwind heisst das chinesische Pendant. Im Gegensatz zu den stolzen Preisen von Opel kostet der "Reisfresser" nur 15.000 Euro. Mankos hat der Gatschhuper allerdings auch genug. Leider wurde beim Nachbau eher auf den Preis gesehen und auf den Sicherheitsaspekt vergessen.

So wurden Seitenaufprallschweller g?nzlich weggelassen. Airbags gibts nur f?r den Fahrer und von ABS oder ESP hat das Auto noch nie etwas geh?rt. Auch die Knautschzonen ?ber den Motorraum scheint nicht richtig umgesetz worden zu sein, sonst h?tte der Landwind bei den Crashtests des ADAC nicht so katerstrophal abgeschnitten.

Link

__________________
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
21.09.2005 23:01 LocutusAT ist offline E-Mail an LocutusAT senden Homepage von LocutusAT Beiträge von LocutusAT suchen

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » News & Funzone » Wirtschaft » Frontera Nachbau

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder