s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 30 Besucher
- 30 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo



1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » Flora und Fauna » Pflanzenecke » ~~Der richtige Topf f?r Pflanzen~~ » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ~~Der richtige Topf f?r Pflanzen~~
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 ~~Der richtige Topf f?r Pflanzen~~ Aroha 11.05.2005 11:17
 RE: ~~Der richtige Topf f?r Pflanzen~~ Aroha 11.05.2005 11:18
 RE: ~~Der richtige Topf f?r Pflanzen~~ Aroha 11.05.2005 11:19

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Aroha
unregistriert
~~Der richtige Topf f?r Pflanzen~~ Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Der richtige Topf f?r Pflanzen
Terrakotta, Kunststoff oder Blech - Hobbyg?rtner haben oft die Qual der Wahl, wenn es um die richtigen T?pfe f?r Balkon-, Terrassen- oder Gartenpflanzen geht. Doch wo liegen die Unterschiede?


Terrakotta-T?pfe nicht immer frostfest
Grunds?tzlich sind alle Arten von T?pfen gut f?r die Pflanzen - doch manche ?berstehen den Winter nicht unbedingt, andere rosten schnell.

Generell kann man eines sagen: Terrakotta - T?pfe sind nicht zu 100 Prozent frostfest. Terrakotta ist ein Naturmaterial, das die Feuchtigkeit aufnimmt. Dadurch kann es im Winter durch den Frost zu Abn?tzungen oder gar Sprengungen kommen.

Es gibt schlichte und einfache Maschinen-Terrakottat?pfe, die in der Regel nicht winterhart sind. Dazu gibt es aber auch Maschinent?pfe, die sehr hart gebrannt sind. Sie haben eine glattere Oberfl?che, durch die nicht so viel Feuchtigkeit aufgenommen wird. Dadurch sind diese T?pfe gut winterhart.



Pflanzen ist Art des Topfes egal
F?r die Pflanzen selbst macht es keinen Unterschied, ob sie in Tongef??en oder in Kunststofft?pfen gepflanzt werden - sie sind das "Wohnen in Plastik" gew?hnt, da sie ja schon im Kunststofftopf kultiviert worden und aufgewachsen sind.


.
11.05.2005 11:17  

Aroha
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Blecht?pfe sind modern, aber oxidieren
Eine sehr moderne Topfart ist Blech: Meist gibt es sie in Zinkoptik, ?berwiegend sind sie grau, manchmal auch in Braunt?nen. Sie sind leicht und preislich interessant.

Einziger gro?er Nachteil: Es sind sehr einfache T?pfe, die durch die Witterung oxidieren. Sie bleiben nicht sch?n, bekommen helle Flecken, bleiben also nicht so wie am ersten Tag.

Nirostat?pfe: Teuer und schick
Preislich genau das Gegenteil - n?mlich die teuersten - sind die Nirostat?pfe. Sie gut geeignet f?r "stylishe", sehr moderne Terrassen oder G?rten.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Aroha: 11.05.2005 11:20.

11.05.2005 11:18  

Aroha
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Staun?sse vermeiden
Ganz egal, ob Sie als Hobbyg?rtner jetzt Terrakotta, Blech oder Kunststoff bevorzugen: das richtige Aufstellen macht den Unterschied.

So sollten ordentliche L?cher im Gef?? sein und als Drainagierung entweder Leka (Bl?hton) oder Steine verwendet werden. Au?erdem sollte das Pflanzgef?? nie ganz am Boden stehen, damit das Wasser gut abflie?en kann.

Das ist nicht nur im Winter wegen der Frosth?rte wichtig, sondern auch im Sommer. Denn so entsteht in dem Pflanzgef?? keine Staun?sse und die Pflanze "ers?uft" nicht, weil sie ?ber lange Zeit "nasse F??e" bekommt.



Topf ohne Loch nur f?r Fortgeschrittene
Wenn Sie aber eine Terrasse haben, wo es nicht hinregnet und mit einem gr?nen Daumen gesegnet sind, dann geht's auch ohne Loch im Topf. Allerdings ist das was f?r Fortgeschrittene.
11.05.2005 11:19  

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » Flora und Fauna » Pflanzenecke » ~~Der richtige Topf f?r Pflanzen~~

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder