|
Wer ist Online ? |
Zur Zeit im Forum unterwegs: - 0 Mitglieder - davon 0 unsichtbar - 135 Besucher - 135 Benutzer gesamt
Wer ist wo online? |
Wetter |
|
Private Nachrichten |
|
Wer war Online ? |
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.
|
Kalender |
|
Freunde-Liste |
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.
|
Alle Termine |
Für Heute wurden keine Termine eingetragen. |
Geburtstage |
 |
Wir gratulieren zum Geburtstag: |
Heute hat kein Mitglied Geburtstag. |
|
|
 |
~~TIPP's~~ |
Beiträge zu diesem Thema |
Autor |
Datum |
 ~~TIPP's~~ |
Aroha |
03.05.2005 11:27 |
Aroha unregistriert
 |
|
Das rosafarbene Schweinefleisch ist feinfaserig und zart. Eine deutliche sichtbare Marmorierung tr?gt dazu bei, dass es bei der Zubereitung saftig und schmackhaft wird. Das wertvollste Teilst?ck des Schweins ist die Keule - der Schinken. Ober- und Unterschale liefern Schnitzel, w?hrend sich das durchwachsene Fleisch vom Nacken f?r die so genannten Kamm- oder Nackenkoteletts zum Kurzbraten eignet. Aus der Schweineschulter und der dicken Rippe lassen sich kr?ftige Schmor- oder Rollbraten herstellen. Das Kotelettst?ck wird zu Stielkoteletts oder zu Kasseler verarbeitet, und das Filet liefert mageres und zartes Fleisch f?r Medaillons. Schweinehaxen k?nnen knusprig gebraten oder gegrillt, aber auch als Kochfleisch verwendet werden. Die etwas fetteren Teilst?cke wie Schweinebauch und R?ckenspeck sind beliebt in Eint?pfen oder f?r Braten.
|
|
03.05.2005 11:27 |
|
|
|
|