s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 212 Besucher
- 212 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo




123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031








Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » Smalltalk » Witziges » Fundierte Schulbildung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Fundierte Schulbildung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
micrometer
unregistriert
Fundierte Schulbildung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Realschule um 1960:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen DM 40,-.
Berechne den Gewinn!

Sekundarschule um 1970:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses.
Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
(Rechenschieber nicht erlaubt).

Geschlechtsneutrale Fassung Mitte Achtzigerjahre:
Ein/e Bauer/in verkauft einen/e Sack/in Kartoffel/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-.
Die Erzeuger/innen-Kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses.
Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauer/in?
(Keine Taschenrechner/innen verwenden!)

Gymnasium um 1990:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Früchte der Art 'solanum tuberosum' für eine Menge Geld (=G).
G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente G=g gilt g=x.
Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G.
Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an:
Wie mächtig ist die Gewinnmenge?

Freie Waldorfschule etwa Mitte der Neunzigerjahre:
Male einen Sack Kartoffel und singe ein Lied dazu!

Politisch korrekte Version um 2000:
Ein Afro-Schwabe verkauft einem Afro-Bayern eine(n) SackIn KartoffelInnen um DM 50,-.
Ein Afro-Nigerianer hätte den gleichen SackIn um DM 30,- verkauft, kann dies aber nicht wegen der protektionistischen Politik der EU-Agrarlobby. Berechne den Ausbeutungsfaktor und fertige eine Schautafel für den Dritte Welt-Schaukasten in der Aula der Schule an!

Integrierte Gesamtschule um 2007:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffel um EUR 50,-.
Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,- , der Gewinn beträgt EUR 10,-.
Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere multikulturell mit Mitschülern aus anderen Kulturkreisen.
(Waffen nicht erlaubt!)

Gesamtschule 2010 (nach der letzten Rechtschreib- und Schulreform):
ein agrargenediger fergaufd einen sagg gardoffeln fur eur 5,25.
die kosden bedragen 4 euro.
der gewin betragt 1,25 euro.
aufgabe:
margiere den derm gardoffeln und maile die losung im pdf-formad an deinen leerer.

shul im jor 2020:
ein mcdonalds-vergaufer vergaufd supersize-pommesfrites um 50,- euro.
pommesfrites werden aus gartofel gemachd.
suche ein kartofel-bild im internet bei google. druke das bild aus!
wenn dein body-mass-index weniger als 35 ist, gib das bild bei deinem leerer personlich ab.
wenn dein body-mass-index grosser als 35 ist, mehle das bild an deinen leerer unter leerer@fatschool.edu.
wenn dein body-mass-index grosser als 40 ist, lass das bild deinem personlichen rettungssanitater ausdrucken und beim leerer abliefern.
18.12.2007 07:38  

hello_sunshine
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moi lieb lachen
18.12.2007 13:49  

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » Smalltalk » Witziges » Fundierte Schulbildung

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder