|
Wer ist Online ? |
Zur Zeit im Forum unterwegs: - 0 Mitglieder - davon 0 unsichtbar - 51 Besucher - 51 Benutzer gesamt
Wer ist wo online? |
Wetter |
|
Private Nachrichten |
|
Wer war Online ? |
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.
|
Kalender |
|
Freunde-Liste |
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.
|
Alle Termine |
Für Heute wurden keine Termine eingetragen. |
Geburtstage |
 |
Wir gratulieren zum Geburtstag: |
Heute hat kein Mitglied Geburtstag. |
|
|
 |
Kampf gegen Sch?dlinge |
Aroha unregistriert
 |
|

AUF ZIMMERPFLANZEN
Vorbeugen ist besser als heilen: Diese Weisheit gilt auch bei den Pflanzen. Gerade im Winter sind Zimmerpflanzen gef?hrdet. Trockene Heizungsluft lieben zahlreiche Sch?dlinge.
Unterseiten der Bl?tter als Brennpunkte
Wie man winterliche Sch?dlinge bek?mpft, das wei? Matthias Brugger vom Blumenland Brugger in Siezenheim.
Die h?ufigsten Sch?dlinge sind Spinnmilben, Schildl?use und Wolll?use. Die richten auch den gr??ten Schaden an.
Wenn Sie Pflanzen regelm??ig mit Regenwasser oder entkalktem Wasser - wegen der sonst zur?ckbleibenden Flecken - einspr?hen, machen Sie die Ansiedelung der Plage schwer. H?ufiges und gr?ndliches Duschen, besonders der Blattunterseiten, sp?lt bei befallenen Pflanzen zahlreiche Larven und Insekten in den Abfluss.
Mechanismus wirkt nachhaltig
Oft sitzen die Sch?dlinge an den Blattunterseiten oder den Blattachseln. Es lohnt sich, die Pflanzen gerade dort genau unter die Lupe zu nehmen. Je fr?her Sch?dlinge entdeckt werden, umso erfolgreicher k?nnen Sie sanft bek?mpft werden. Zum Beispiel mit einem neuen ?l:
Es hei?t Neem und enth?lt als Wirkstoff ein Extrakt aus Samen des tropischen Neembaumes. Das ?l besitzt einen besonderen Wirkungsmechanismus.
Innerhalb weniger Stunden nach der Behandlung werden die Sch?dlinge deaktiviert und stellen ihre Nahrungsaufnahme ein.
Keine neuen Generationen mehr
Sie k?nnen sich nicht mehr entwickeln und sterben ab. Der Wirkstoff wird innerhalb der Pflanze transportiert, dass saugende Insektenarten selbst dann erfasst werden, wenn sie nicht direkt bespr?ht werden.
Selbst wenn nach der Behandlung noch Sch?dlinge sichtbar sind, so richten sie keine Sch?den mehr an und es entwickeln sich keine lebensf?higen Nachkommen mehr.
N?tzlinge bleiben verschont
Laut EU-Verordnung darf diese Sch?dlingsbek?mpfung auch im biologischen Landbau verwendet werden. Was noch wichtig ist: Das Mittel schadet der Umwelt nicht.
Es gef?hrdet keine Bienen und wird auch nicht als sch?digend f?r N?tzlinge wie Marienk?fer, Laufk?fer, Brackwespen und Raubmilben eingestuft.
Sud aus alten Zigaretten
Die Behandlung mit Neem sollten Sie ?brigens in Abst?nden von zehn bis 14 Tagen ?ber mindestens zwei Monate wiederholen. Das sollten Sie auch mit dem folgend Hausmittel:
F?nf bis zehn Zigarettenkippen werden ?ber Nacht in einen halben Liter Wasser eingelegt. Am n?chsten Tag wird die braune Br?he abgeseiht, ein Schuss Spiritus und eine Spur Seife machen den Sud noch gef?hrlicher f?r Raupen und Milben.
F?r Kinder giftig!
Das Ganze kann mit dem Pinsel aufgetragen oder gespritzt werden.
Die Insektengifte gelangen ?ber Wurzeln in die Pflanze und sch?digen die Pflanze selbst nicht. Vorsicht: Der Nikotinsud ist giftig - also bitte nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren!
lg.
Bl?mchen
|
|
08.03.2005 16:19 |
|
|
|
|
 |
|