s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 160 Besucher
- 160 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo

123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031



Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » News & Funzone » Film, Musik & Kultur » Shakespeare-Porträt als Fälschung entlarvt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Shakespeare-Porträt als Fälschung entlarvt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Aroha
unregistriert
Shakespeare-Porträt als Fälschung entlarvt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Porträt des Dichters William Shakespeare, das 1609 auf dem Höhepunkt seiner Karriere entstanden sein sollte, ist als Fälschung entlarvt worden. Experten der National Portrait Gallery in London haben herausgefunden, dass das verwendete Chromgelb und Ultramarin erst aus dem frühen 19. Jahrhunderts stammen.

Das Bildnis mit der Aufschrift "Willm Shakespeare 1609" ist als "Flower-Shakespeare" bekannt, weil es ursprünglich der Brauereifamilie Flower gehörte. Heute ist es Eigentum der Theatergesellschaft Royal Shakespeare Company.

Weitere Porträts untersucht

Die bekanntesten Porträts des Dichters werden zurzeit unter Federführung der National Portrait Gallery untersucht, um eine Ausstellung zu Shakespeare-Bildnissen im kommenden Jahr vorzubereiten.

Sollte sich auch bei ihnen herausstellen, dass sie erst später entstanden oder jemand anderen darstellen, müsste man sich von dem vertrauten Bild des Dichters mit der hohen Stirn, Vorderglatze und Bärtchen vielleicht verabschieden, berichtete heute die Zeitung "The Daily Telegraph".
22.04.2005 20:01  

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » News & Funzone » Film, Musik & Kultur » Shakespeare-Porträt als Fälschung entlarvt

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder