s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 26 Besucher
- 26 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo

123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031



Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » Computerecke » Computer & Konsolen » Bagle-Alarm » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bagle-Alarm
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Aroha
unregistriert
Bagle-Alarm Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alarmstufe "Gelb" f?r neuen Bagle-Wurm

Der japanische Security-Spezialist Trend Micro hat einen globalen "Yellow Allert" ausgel?st. Die Ausbreitung des Wurms "Bagle.AZ" soll damit so rasch wie m?glich verhindert werden. Die neue Bagle-Migration verbreitet sich ?ber infizierte Dateianh?nge und tarnt sich als Best?tigung f?r einen angeblichen E-Mail-Versand oder eine Registrierung.

Absenderadressen werden gef?lscht (spoofed), sodass beim Anwender der Eindruck entsteht, die Nachricht stamme aus einer seri?sen Quelle. Nach der Infektion sammelt Bagle zus?tzliche E-Mail-Adressen, um das befallene System als Ausgangspunkt f?r eine weitere Verbreitung zu nutzen.

Weiters legt der Wurm eine Kopie von sich selbst in ?ffentlichen Dokumentenordnern ab. Nach einer erfolgreichen Infektion beendet der Wurm laut Trend Micro verschiedene Prozesse, die mit Antivirus- und Sicherheitsprogrammen in Zusammenhang stehen. Zus?tzlich versucht er Verbindungen mit bestimmten Web-Sites herzustellen um JPG-Dateien herunter zu laden. Abschlie?end ?ffnet Bagle.AZ noch zuf?llige TCP-Ports und hinterl?sst so Hintert?ren f?r Virenprogrammierer und Hacker.

"Es ist nicht ?berraschend, dass Bedrohungen wie Bagle oder Mydoom noch immer aktiv sind", kommentiert Jamzu Yaneza, Analyst bei Trend Micro. "Die Virenprogrammierer testen kontinuierlich neue Social-Engineering Methoden und Verbreitungstechniken um die Infektionsrate ihrer Malicious-Codes erneut zu steigern", so Yaneza.
15.04.2005 13:09  

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » Computerecke » Computer & Konsolen » Bagle-Alarm

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder