s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 27 Besucher
- 27 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo



1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » Künstlerisches » Rezepte » Apfelstrudel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Apfelstrudel
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ViennaCalling
unregistriert
Apfelstrudel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

2 Doppelpackungen Strudelblätter
(das sind 8 Blätter und ergibt 4 Strudel, die auf die Normbackbleche passen)

Gibt es im Frischeregal oder aus der Tiefkühltruhe,
Achtung es muß gezogener Strudelteig draufstehen sonst ist es meist Mürbteig.
Womit es auch geht, nur wird’s dann deftiger sind die runden Teigplatten die man in türkischen Lebensmittelläden bekommt.

Fülle:

100g Fett (halb Öl halb Butter)
100g Zucker
100 g Brösel (Paniermehl)
80 g Rosinen (eventuell vorher über Nacht in Rum eingeweicht)
1 - 2 Päckchen Vanillezucker nach Geschmack
etwas Zitronensaft nach Geschmack
Zimt
2 kg geschälte blättrig geschnittene Äpfel


manche geben noch gehackte Walnüsse oder Mandeln rein..

Ein Töpfchen mit zerlassener lauwarmer Butter



Im Fett die Brösel braun rösten - dabei bleiben das brennt unheimlich gerne an.
Diese Masse erkalten lassen.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und sie am besten mit einem
Gurkenhobel, blättrig schneiden und in eine große Schüssel geben.
Zucker, Rosinen und den Zimt dazu und gut durchrühren. Ich mische meist 2 bis 3 eher säuerliche und feste Sorten also nichts mehliges wie Golden Delicious)

Ein Geschirrtuch (kein Frottee oder was faserndes) anfeuchten.
Die Strudelblätter erst jetzt aus der Verpackung nehmen (Tiefkühlware nach Vorschrift auf der Verpackung).
1 Blatt auf das Geschirrtuch legen, mit Butter einpinseln und das 2. Blatt darauf, wieder mit Butter bestreichen.
Mit einem Viertel der gerösteten Brösel bestreuen, dabei rundherum einen ca 5 cm breiten Rand freilassen..
Ein Viertel der Apfelmasse auf das untere Drittel des Teiges verteilen und dann den Strudel mit Hilfe des Geschirrtuches aufrollen. Geht mit etwas Übung ganz leicht - Tuch natürlich nicht miteinrollen, schmeckt irgendwie nicht so toll.
Mit etwas artistischem Geschick die Teigrolle mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Blech setzen und nochmals mit Butter bestreichen.

Mit den restliche 3 Strudeln ebenso verfahren.

Bei ca 170 bis 180 Grad goldbraun backen. Noch heiß in Stücke schneiden und anzuckern.

Ich kanns auch mit selbstgemachtem Strudelteig lol lol lol
13.09.2008 11:32  

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » Künstlerisches » Rezepte » Apfelstrudel

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder