|
Wer ist Online ? |
Zur Zeit im Forum unterwegs: - 0 Mitglieder - davon 0 unsichtbar - 4 Besucher - 4 Benutzer gesamt
Wer ist wo online? |
Wetter |
|
Private Nachrichten |
|
Wer war Online ? |
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.
|
Kalender |
|
Freunde-Liste |
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.
|
Alle Termine |
Für Heute wurden keine Termine eingetragen. |
Geburtstage |
 |
Wir gratulieren zum Geburtstag: |
Heute hat kein Mitglied Geburtstag. |
|
|
 |
was verdienen so unsere h?uptlinge? |
micrometer unregistriert
 |
|
was verdienen so unsere h?uptlinge? |
 |
Das franz?sische Nachrichtenmagazin "L'Express" wollte es wissen und hat die Geh?lter von Spitzenpolitikern in Frankreich, Europa und weltweit verglichen.
http://www.orf.at/060602-201/index.html
|
|
03.06.2006 10:15 |
|
|
pweber unregistriert
 |
|
Na ja: Diese Vergleiche hinken tats?chlich. Bei uns darf ein Minister nichts dazu verdienen. Selbst Firmenbeteiligungen oder Aktienpakete muss er penibel deklarieren und darf keinen bestimmenden Einfluss auf ein Unternehmen haben.
Weiters w?re zu beleuchten, welche Abgaben da oder dort von dem Ministergehalt zu zahlen sind. Bei uns sind Minister voll abgabenpflichtig.
Ich neide unseren Ministern - und auch dem Bundespr?sidenten - ihre Bez?ge nicht. Wenn man sie in Verh?ltnis zu Spitzenmanagern in der Privatwirtschaft setzt, sind sie allemal noch eher mager.
Ich meine, dass man auch Spitzenmanager des Staates ordentlich bezahlen soll. Sonst bekommt man keine wirklich gute und ?ffnet ?berdies der Korruption T?r und Tor.
|
|
03.06.2006 11:33 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
wobei sich da dann auch die frage stellt, ist es so, dass die leute in der Wirtschaft als Massstab herhalten sollten? Ist es nicht eher so, dass die beiden Gruppe ?berhaupt zu viel verdienen? Wenn ich mir ?berlege, dass die so abgehoben sind, dass sie davon reden, dass der Durchschnittsverdiener bei ca 2000 Euro liegt. Nona, diese Gruppen heben trotz ihrem doch eher schmalen Anteil an der Gesamtbev?lkerung die Geh?lterstatistiken ganz sch?n
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
03.06.2006 21:02 |
|
|
pweber unregistriert
 |
|
Man muss immer unterscheiden: Brutto oder netto? Und was bleibt dann bei allen Verpflichtungen ?ber und was bekommt man schlussendlich als Stundenlohn bei allen Belastungen die man so hat.
Ein Spitzenmanager kann von einer 40 (oder gar 38) - Stundenwoche nur tr?umen. Meistens sind es 80 Stunden und manchmal mehr.
Spitzenpolitiker haben fast keine Freizeit mehr und stehen au?erdem selbst mit ihrem Privatleben in der ?ffentlichkeit.
Ich war nie Spitzenpolitiker - au?er in meiner Gemeinde. Aber ich habe selbst dort erfahren, was das hei?t, zumal dann, wenn man der herk?mmlichen "herrschenden" Schicht nicht sehr genehm ist.
Freilich bekommt man dann so die eine oder andere "Ehrung", weil es sich halt so in unserem Staat geh?rt.
Die kannst Du dann, wenn Du willst, rahmen lassen und aufs Klo oder anderswohin h?ngen. Dann bekommst Du auch Orden, Anstecknadeln und irgendwelche Pletschen. Die kannst Du Dir dann irgendwo hin stecken. Vornehmlich auf Sackkoaufschl?ge oder auch um den Hals h?ngen. Ich habe sie halt in irgendeinen Schuhkarton gelegt. Wenn ich sie suchen will, finde ich sie sogar noch. Nur suche ich sie nie.
Von diesem Zeug kannst Du Dir nicht einmal ein L?fferl Honig auf das Fr?hst?cksbrot schmieren.
Schon vielleicht, wenn ich die aus Gold und Silber verscherbeln w?rde. Aber das w?rde man mir sehr ?bel nehmen.
Ei ja: Titeln bekommst Du auch. Die kannst Du Dir dann auf das T?rtaferl oder auf eine Visitekarte schreiben. Alles auf Dauer dann eben i.R ( in Ruhe, obwohl sie Dir dann weiterhin keine geben) oder a.D. (au?er Dienst).
Ich habe einige davon. Aber abbei?en kann ich mir davon nichts und ich schreibe sie daher auch nirgens drauf.
Die Verleihungsdekrete k?nnte ich rahmen lassen und auch aufs Klo h?ngen. Aber ich f?rchte, das w?rde mich beim sch...... st?ren.
So. Und das einmal dazu.
|
|
03.06.2006 21:38 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
jo ok, da hast du sicher nicht unrecht. Trotzdem w?rde ich sagen, dass so manche Gehaltsunterschiede nicht mehr gerechtfertig sind. wennst sagst, wenn ein normaler arbeiter 15.000 im Monat verdient, dann soll ein Chef von einer grossen firma oder ein hoher politiker 100.000 bekommen wird keiner was sagen, aber gerade in der Wirtschaft frag ich mich des ?fteren wie die Geh?lter zu stande kommen. Je mehr Unfug man macht desto mehr verdient man oder wie gibts so Geh?lter?
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
03.06.2006 23:04 |
|
|
pweber unregistriert
 |
|
Da hast Du schon recht. 1:10 sollte die Grenze sein. Allerdings auch gemessen an der Arbeitszeit, an der Progression der Abgaben und an den n?tigen Repr?sentationsaufwendungen.
Ich finde viele "Kapit?ne" der Privatwirtschaft tats?chlich ?berbezahlt. Unsere Politiker finde ich nicht ?berbezahlt.
Kein Politiker kann sich leisten eine Penthauswohnung neben einem exorbitanten Spitzengehalt mehr oder minder fast geschenkt zu bekommen. Ein BAWAG-Chef, der sein Unternehmen durch Freunderlwirtschaft nahezu in den Ruin getrieben hat, konnte sich das leisten. Das ist halt der "kleine" Unterschied.
Selbst das Einkommen unseres Bundespr?sidenten ist ein Klacks gegen?ber den Einkommen vieler "Unternehmenskapit?ne". Ich g?nne unserem Bundespr?sidenten sein Einkommen. Leicht verdient er es sich nicht und er leistet viel f?r unser Land.
Unser Bundespr?sident ist ein Sozialist und ich bin es sicher nicht. Aber ich bin froh, so einen Pr?sidenten in unserem Land zu haben.
Ich habe mich auch von der ?VP schon sehr lange verabschiedet und habe gegen?ber Sch?ssel so meine Vorbehalte.
Dennoch: Er vertritt unser Land sehr gut und mit sehr viel Arbeitsaufwand und auch v?llig ohne jede Korruption.
Auch wenn ich Sch?ssel nicht so wirklich mag - was auch seine Gr?nde hat. Derzeit dr?ngt sich kein anderer auf, der die Rolle eines Bundeskanzlers besser aus?ben k?nnte.
Wer k?nnte es Eurer Meinung nach?
Ich bin gespannt auf Namen.
|
|
03.06.2006 23:35 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
der Schl?gl, der Pr?ll, der Van der Wuff, ....
da g?bs viele.
Stimmt, 1:10 w?re gerade noch aktzeptabel. Ist es eben aber nicht.
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
04.06.2006 01:24 |
|
|
pweber unregistriert
 |
|
Sicher ja. Sowohl Pr?ll wie auch Schl?gl h?tten schon das Zeug dazu. Aber Pr?ll will sicher nicht und Schl?gl steht in seiner Partei nicht zur Debatte.
Van der Wuff w?re meines Erachtens als Bundeskanzler nicht sehr tauglich.
|
|
04.06.2006 11:35 |
|
|
LocutusAT
Der Master
    

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis
 |
|
Zitat: |
Schl?gl steht in seiner Partei nicht zur Debatte. |
In jeder Hinsicht der Gr?sste Fehler, den die SP? in den letzten 10 Jahren gemacht hat. H?tte Vranizky direkt an Schl?gel ?bergeben, h?tte sich die politische Entwicklung sicher um einiges anders abgespielt.
__________________ Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
|
|
04.06.2006 13:25 |
|
|
|
|
 |
|