s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 117 Besucher
- 117 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo




123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031








Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » News & Funzone » Sport » Viele St?rze bei den Damenwettk?mpfen in Turin » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Viele St?rze bei den Damenwettk?mpfen in Turin
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Lorelai
unregistriert
Viele St?rze bei den Damenwettk?mpfen in Turin Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Mehrere St?rze


Die selektive Hochgeschwindigkeitsbahn forderte auch ihre Opfer. Die Italienerin Anastasia Oberstolz-Antonowa beging schon im ersten Lauf oben einen schweren Fehler und st?rzte wenige Kurven vor dem Ziel. Der geb?rtigen Russin war auf ihrer Heimbahn eine Medaillenchance einger?umt worden.


Samantha Retrosi aus den USA prallte nach einem Fahrfehler mit dem Kopf gegen die obere Bahnbegrenzung und blieb bewusstlos auf dem Eis liegen. Sie wurde aus der Bahn getragen und sp?ter am Krankenstand bei der Bahn wieder bei Bewusstsein erstversorgt. Laut US-Teamchef Fred Zimny erlitt Retrosi eine Gehirnersch?tterung und keine gr?beren Blessuren.


Horrorst?rze in San Sicario

Elisabeth G?rgl blieb unverletzt.
Das zweite Olympia-Abfahrtstraining der Damen ist am Montag in San Sicario vom mehreren Horrorst?rzen ?berschattet worden.

Auf der mit 3.058 Metern l?ngsten Damenabfahrt der Welt gab es insgesamt vier St?rze, darunter die ?sterreicherin Elisabeth G?rgl, die franz?sische Titelverteidigerin Carole Montillet-Carles sowie die Kanadierin Allison Forsyth und die US-Mitfavoritin Lindsey Kildow.


Saison f?r Forsyth vorbei


Erste Untersuchungen ergaben, dass die Saison f?r Forsyth nach einem Kreuzbandriss im linken Knie beendet ist. Montillet und Kildow d?rfen sich dagegen noch kleine Hoffnungen auf einen Olympiastart in Italien machen.


Bei Kildow waren R?ckenverletzungen bef?rchtet worden, doch die US-Team?rzte gaben am Montagabend Entwarnung. "Die R?ntgenbilder haben gezeigt, dass alles okay ist", erkl?rte Ed Ryan, medizinischer Chef der US-Olympia-Abordnung. Kildow muss aber wegen einer leichten Sch?delprellung die n?chsten 24 Stunden zur Beobachtung noch im Spital verbringen.


"Es wird sehr hart"


Bei Montillet-Carles lag dagegen noch kein endg?ltiger Befund vor. "Es wird sehr hart", lautete die Antwort von Frankreichs Teamchef Gerard Rougier auf die Frage, ob die "Titelverteidigerin" das Rennen am Mittwoch fahren kann.


"Carole muss sich noch einer Ultraschalluntersuchung im Bauchbereich unterziehen, auch ihr R?cken wird wegen eines Wirbelproblems noch einmal genau untersucht."


Kildow mit Wirbelverletzung


Der 21-j?hrige Kildow hatte es auf dem aggressiven Schnee die Ski verschnitten, der folgende Sturz erinnerte Furcht erregend an jenen von Hans Grugger in Bormio, dass sich auch die zu diesem Zeitpunkt f?hrende Renate G?tschl im Ziel entsetzt abwandte.


Die Steirerin wurde zwar von der Qualifikation fahrenden Schweizerin Martina Schild um gleich 0,76 Sekunden distanziert, war aber als Zweite, unmittelbar vor Alexandra Meissnitzer (+0,90), hoch zufrieden. "F?r die zweite Fahrt war das schon sehr gut. Und auch das Knie h?lt", sagte die Steirerin.


Gegen Entsch?rfung


Der sportliche Aspekt geriet angesichts der St?rze erfahrener L?uferinnen in den Hintergrund.


Die im Vorjahr noch so heftig und speziell f?r den Super-G als zu leicht kritisierte "Fraiteve Olympique" zeigte nach dem Einbau von Wellen und zus?tzlichen Spr?ngen sowie einer etwas schnelleren Kurssetzung am zweiten Trainingstag ihre T?cken.


Die ?SV-Damen waren dennoch geschlossen gegen eine eventuelle Entsch?rfung der im Vorjahr noch als "Autobahn" bezeichneten Abfahrt.


"Keine Sekunde unaufmerksam sein"


"Die Abfahrt ist doch sch?n zu fahren. Alle Gest?rzten haben auf dem aggressiven Schnee verschnitten, hier darf man eben keine Sekunde unaufmerksam sein", meinte etwa G?tschl und erg?nzte: "So etwas passiert im Abfahrtssport."


Auch Michaela Dorfmeister war gegen einen "R?ckbau". "Auf keinen Fall. Die Spr?nge sind zwar weit und hoch, man landet aber bis auf einmal ohnehin im Steilen. So werden wir wenigstens gefordert."


Auch die ganz jungen ?SV-Damen meisterten das zweite Training sturzfrei, wenn auch mit einigen Problemen. "Es ist schon ein ungutes Gef?hl, wenn du nach so vielen St?rzen selbst fahren musst", gestand etwa die junge Kathrin Zettel, die nur f?r die Kombi trainiert hatte.


G?rgl unverletzt


Elisabeth G?rgl, die den vierten Startplatz in der Abfahrt erhalten hat, flog nach einem Fahrfehler ins Netz, blieb aber gl?cklicherweise unverletzt.


"Hier darf man nicht den kleinsten Fahrfehler haben. Ich bin sehr froh, dass mir nichts passiert ist", gestand die Steirerin, die den Kildow-Sturz als unmittelbare Augenzeugin verfolgt hatte.

Quelle: orf.at


Na Gott sei Dank hat es mittlererweile ziemlich ?berall Entwarnung gegeben
13.02.2006 21:57  

LocutusAT LocutusAT ist männlich
Der Master


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stellt sich die Frage ob die Strecken und das Material gerade beim Schifahren vielleicht einfach auch schon etwas ?bertrieben sind

__________________
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
14.02.2006 18:15 LocutusAT ist offline E-Mail an LocutusAT senden Homepage von LocutusAT Beiträge von LocutusAT suchen

Lorelai
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wahrscheinlilch denn auch bei den M?nnern gabs jetz nen schweren Sturz
15.02.2006 07:07  

LocutusAT LocutusAT ist männlich
Der Master


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eh komisch, bei den diversen Autorennsportarten wird immer mehr gebremst indem die Hardware k?nstlich schlechter gemacht wird - siehe F1 mit Rillen in den Slicks, kleinerer Hubraum, ein Motor muss mehrere Rennen halten, kein Reifenwechsel, ...... - und beim Skifahren wirds immer schneller und schneller und h?her und was weiss ich was.

__________________
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
15.02.2006 19:21 LocutusAT ist offline E-Mail an LocutusAT senden Homepage von LocutusAT Beiträge von LocutusAT suchen

Lorelai
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

naja, die werden dort auch noch draufkommen, vor allem wenn mal mehr passiert. Sprich wenn nimma st?ndig entwarnung kommt
16.02.2006 07:04  

LocutusAT LocutusAT ist männlich
Der Master


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hatten wir doch in der Vergangenheit auch schon, dass es Todesopfer beim Schifahren gab.

__________________
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
16.02.2006 17:17 LocutusAT ist offline E-Mail an LocutusAT senden Homepage von LocutusAT Beiträge von LocutusAT suchen

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » News & Funzone » Sport » Viele St?rze bei den Damenwettk?mpfen in Turin

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder