|
Wer ist Online ? |
Zur Zeit im Forum unterwegs: - 0 Mitglieder - davon 0 unsichtbar - 141 Besucher - 141 Benutzer gesamt
Wer ist wo online? |
Wetter |
|
Private Nachrichten |
|
Wer war Online ? |
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.
|
Kalender |
|
Freunde-Liste |
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.
|
Alle Termine |
Für Heute wurden keine Termine eingetragen. |
Geburtstage |
 |
Wir gratulieren zum Geburtstag: |
Heute hat kein Mitglied Geburtstag. |
|
|
 |
Selbstbild der ?sterreicher |
TheCat unregistriert
 |
|
Selbstbild der ?sterreicher |
 |
Zitat: |
Selbstbild der ?sterreicher: Verl?sslich, hilfsbereit, ehrlich und sehr gut erzogen
Selbstbild der Jugend: ehrlich, hilfsbereit
Erwachsene halten Teenager f?r egozentrisch
Verl?sslich, hilfsbereit, ehrlich, gut erzogen und familienorientiert - wer ist gemeint? Der ?sterreicher! Das zumindest ist laut einer aktuellen Umfrage der Markant Unternehmensberatung das Bild, das die Bewohner der Alpenrepublik von sich selbst haben. Ein Drittel der ?sterreichischen Jugend h?lt sich f?r "sehr gut erzogen" - allerdings wird ihnen das nur von vier Prozent der Erwachsenen best?tigt.
44 Prozent der Jugendlichen halten sich ?berdies f?r sehr verl?sslich - aber nur acht Prozent der Erwachsenen w?rden dies ?ber den Nachwuchs sagen. Auch Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft und Gl?ck sind Attribute, die sich die Spr?sslinge selbst zuteilen. Der Rest der Bev?lkerung charakterisiert sie allerdings eher mit kontaktfreudig, selbstbewusst und auch sehr egozentrisch.
Beinahe deckungsgleich ist die Selbst- und Fremdeinsch?tzung der Generation der ?ber 60-J?hrigen. Zwei Drittel bezeichnet sich als sehr verl?sslich und ?u?erst hilfsbereit. 60 Prozent halten sich f?r sehr ehrlich und sehr familienorientiert. Die H?lfte der Senioren empfindet sich als gut erzogen. Diese Eigenschaften werden von der jungen Generation best?tigt - Abweichungen gibt es allerdings hinsichtlich der Toleranz: W?hrend sich 42 Prozent der ?lteren Menschen als sehr tolerant bezeichnet, sind nur 15 Prozent aller j?ngeren ?sterreicher dergleichen Meinung
(news.at)
|
wenn ich die jungen seh die so tagt?glich da aus den schulen kommen w?rd ich auch sagen sie sind alles andere als verl?sslich.
der fairness halber sei jedoch erw?hnt dass die selben aussagen auch get?tigt wurde als wir in diesem alter waren, nenn mas halt "generationskonflikt"!
|
|
21.06.2005 07:07 |
|
|
Gueldenstern unregistriert
 |
|
bereits plato beklagte das verhalten der athener jugend und bezeichnete sie als r?cksichtslos und egoistisch. es ist also ein altes problem, das mi?verst?ndnis zwischen jugend und eltern-/gro?elterngeneration.
und da? die alten toleranter seien, kann ich in keiner weise nachvollziehen. wo immer man einer ansammlung ?lterer menschen begegnet, im ?ffi, im supermarkt, beim arzt, begegent man auch einer ansammlung unduldsamer menschen. vielleicht ist dieser eindruck subjektiv, aber er ist da.
wenn ic mich selbst beobachte, z.b. im ?ffi. mir tut alles weh, bin grantig und angefressen, weil die kids mir keinen platz freimachen. noch beherrsche ich mich und frage h?flich kannst du mir bitte den platz ?berlasen? und sage danke wenn ich ihn bekomme. aber wie lange h?lt das an. wann beginne ich so wie so viele andere im kommandoton zu fordern mach platz da!!!?
der ?bergang vom r?cksichtslosen jugendlichen ?ber den verst?ndnisvollen elternteil zum gantelnden alten ist flie?end und toleranz w?re bei allen angebracht.
wenn alle so w?ren wie ich sein soll w?re die welt in ordnung
|
|
21.06.2005 08:50 |
|
|
|
|
 |
|