s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 49 Besucher
- 49 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo

123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031



Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » Computerecke » Computer & Konsolen » Optimaler Virenschutz: 15 Goldene Regeln » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Optimaler Virenschutz: 15 Goldene Regeln
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Aroha
unregistriert
Optimaler Virenschutz: 15 Goldene Regeln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



1. Don't panic !!! Keine Panik !!! Gegen jeden Virus ist ein Kraut gewachsen.

2. Virenscanner installieren und Signaturen (aktuelle Virendatenbank) laufend auf dem neuesten Stand halten

3. Beim Installieren eines Virenscanners sofort pr?fen, ob der Aktivschutz (=Gatekeeper, Virenw?chter, Guard) geladen ist.

4. T?glich oder zumindest zweimal w?chentlich den Rechner mittels Virenscanner auf Viren pr?fen.

5. Jede neue Software vor der Installation auf Viren pr?fen. Besondere Sorgfalt ist bei "Heft-CDs" von Zeitschriften n?tig.

6. W?hrend der Installation einer neuen Software sollte Aktivschutz (=Gatekeeper, Virenw?chter) aktiviert sein. Im Anschluss an eine erfolgreiche Installation einer neuen Software sollte die Festplatte mit einem Virenscanner gepr?ft werden.

7. Keine Raubkopien einsetzen und keine Software von fragw?rdigen Sites im Internet herunterladen.

8. Bei der Arbeit im Internet immer darauf achten, dass der Aktivschutz (=Gatekeeper, Virenw?chter) istalliert ist. Dadurch werden Viren aus dem Web erfolgreich abgeblockt.

9. Keine E-Mails unbekannter Herkunft ?ffnen.

10. Dateianh?nge (=Attachments) in E-Mails immer in ein "Quarantaineverzeichnis" kopieren und im Anschluss mit dem Virenscanner pr?fen.

11. Dateianh?nge (=Attachments) in E-Mails vor denen in den Medien (=Zeitungen, Radio, Fernsehen) gewarnt wird, keinesfalls ?ffnen, sondern sofort l?schen.

12. Sich in einschl?giger Fachliteratur und auf guten Service-Sites im Web ?ber neue Virengefahren informieren (beispielsweise auf www.krone.at/techno).

13. Die Homepage von Microsoft monatlich mindestens einmal aufsuchen und sich ?ber neue Patches und Bugfixes informieren, mit denen bekannte Sicherheitsl?cken gestopft werden k?nnen. Anmerkung: Diese Sicherheitsl?cken werden von Hackern gerne zum Einschleusen neuer Viren, Trojaner und Backdoors verwendet.

14. Die Sicherheitseinstellungen vom Internet Explorer pr?fen. Es sollte in allen Punkten mittlere bis hohe Sicherheit gew?hlt werden: Menu Extras - Internetoptionen - Registerkarte Internetsicherheit.

15. Falls Sie trotz all der Sicherheit dennoch einmal von einem Virus heimgesucht werden, bleiben Sie gelassen. Schliessen Sie, wenn m?glich, alle offenen Anwendungen und schalten Sie den Rechner aus. Starten Sie den Rechner von virenfreier und schreibgesch?tzter Notfalldiskette (wird vom Virenscanner angelegt) und pr?fen den Rechner mit einem Notfallscanner von Diskette.

.
01.04.2005 09:01  

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » Computerecke » Computer & Konsolen » Optimaler Virenschutz: 15 Goldene Regeln

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder