s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 94 Besucher
- 94 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo




123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031








Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » News & Funzone » Society » rotes kreuz m?chte ausnahme bei BEG » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen rotes kreuz m?chte ausnahme bei BEG
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
florida_mike
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nun in einer Leitstelle geht es ein bischen anders zu als nur Telefon abheben und Fahrzeuge losschicken.

Eine etwas bessere Erste Hilfe ausbildung geht net. Eine Sanit?terausbildung ist nicht m?glich weil die Praxis nicht m?glich ist.

Ich habe eine zeitlang (wenn auch nur bei der Feuerwehr) in einer Leitstelle gearbeitet. Viele Anrufer sind so verwirrt und aufgeregt dass man oft nicht sofort weis worum es geht. Da ist Einsatzpraxis kein Fehler.

Eine reine theoretische Ausbildung fuehrt nicht zum Ziel weil gerade bei der Rettung oder bei der Feuerwehr die Theorie nicht immer 100% der Praxis entspricht. Es gibt einen guten Grund dass das Leitstellenpersonal in Deutschland meist eine Praxis braucht.

Ist nunmal kein normaler Telefondienst.
23.08.2005 03:00  

LocutusAT LocutusAT ist männlich
Der Master


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau so ist es. Ist auch bei uns in St. P?lten ?blich, dass die Leute eine gewisse Anzahl an Eins?tzen nachweisen m?ssen, dass sie Telefondienst (was wie gesagt halt auch nur so ein name ist, wie der sprichw?rtliche Verein, der die Feuerwehr ist zwinker ) machen d?rfen. Und das ist auch gut so.

__________________
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
23.08.2005 10:14 LocutusAT ist offline E-Mail an LocutusAT senden Homepage von LocutusAT Beiträge von LocutusAT suchen

SILU
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das hei?t "Leistellendisponent" beim RK...und da k?nnt ich mir einen Rollstuhlfahrer durchaus auch vorstellen, das Pult darf halt ned zu hoch sein.
23.08.2005 11:06  

LocutusAT LocutusAT ist männlich
Der Master


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In Wien w?re sowas m?glich? Wien scheint echt anders zu sein zwinker

__________________
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
23.08.2005 13:02 LocutusAT ist offline E-Mail an LocutusAT senden Homepage von LocutusAT Beiträge von LocutusAT suchen

wolke
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich war in Ibk in der Zentrale und wei? das man es schafft!! Ein Rolli ist sehr beweglich man braucht gesunde H?nde ja aber sonst geht das sehr wohl auch wenn DU Dir das nicht vorstellen kannst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Pult ist sicher einmal billiger als die Strafen *?rger*
Zitat:
Eine Sanit?terausbildung ist nicht m?glich weil die Praxis nicht m?glich ist

Komisch ich kenn jemand der sitzt in Rollstuhl und macht das in der Stmk sehr wohl unsicher
Zitat:
Viele Anrufer sind so verwirrt und aufgeregt dass man oft nicht sofort weis worum es geht. Da ist Einsatzpraxis kein Fehler.

Die meisten Rollstuhlfahrer h?ren gleich gut wie gesunde und haben auch Einf?hlungsverm?gen und erfahren somit gleich viel wie gesunde.........
Wie gesagt in der Stmk schafft das jemand sehr gut und ist bei seinen Kollegen sehr beliebt.............
23.08.2005 14:14  

florida_mike
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

naja es geht da weniger um einfuehlungsvermoegen...

Die Rettungssanitaeterausbildung in Deutschland umfasst 520 Stunden und gliedert sich in vier Teile:

Zuerst werden 160 Stunden theoretische Grundlagen (der Lehrgang wird in manchen Bundesl?ndern auch als "Rettungs(dienst)helfer"-Kurs bezeichnet) gelernt.
Weitere 160 Stunden entfallen auf ein klinisches Praktikum in den Bereichen Notfallambulanz, Intensivstation und An?sthesie, in denen weitere medizinische Ma?nahmen wie Vorbereiten einer Infusion, Assistenz bei der Intubation, Umgang mit Medikamenten, Patienten?berwachung, (klinische) Patientendokumentation etc. vermittelt werden.
Anschlie?end erfolgt ein 160 st?ndiges Praktikum auf einer Lehrrettungswache mit vorgeschriebenen Praktikantenschichten und der dazugeh?rigen Dokumentation auf Krankentransportwagen (KTW), Rettungswagen (RTW) und Notarztwagen (NAW) oder Notarzteinsatzfahrzeug (NEF).
Als letzter Teil der Ausbildung folgt ein 40 st?ndiger Abschlusslehrgang mit anschlie?ender Pr?fung mit schriftlichen, m?ndlichen und praktischen Teilen.




Ausbildung in Oesterreich:

Die Ausbildung zum Rettungssanit?ter bzw. Notfallsanit?ter ist erst seit 2002 gesetzlich geregelt und staatlich anerkannt.

Die Ausbildung umfasst 260 Stunden und gliedert sich in zwei Teile, die theoretische Ausbildung im Ausma? von 100 Stunden sowie ein 160-st?ndiges Rettungsdienstpraktikum. Ein Klinikpraktikum ist nicht vorgesehen. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen Pr?fung vor einer Pr?fungskommission.

Quelle: wikipedia


Wie soll ein Rollstuhlfahrer ein 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum machen?
23.08.2005 15:13  

LocutusAT LocutusAT ist männlich
Der Master


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ausbildung in Oesterreich:

Die Ausbildung zum Rettungssanit?ter bzw. Notfallsanit?ter ist erst seit 2002 gesetzlich geregelt und staatlich anerkannt.

Die Ausbildung umfasst 260 Stunden und gliedert sich in zwei Teile, die theoretische Ausbildung im Ausma? von 100 Stunden sowie ein 160-st?ndiges Rettungsdienstpraktikum. Ein Klinikpraktikum ist nicht vorgesehen. Die Ausbildung endet mit einer theoretischen und praktischen Pr?fung vor einer Pr?fungskommission.

Quelle: wikipedia


Wie soll ein Rollstuhlfahrer ein 160 Stunden Rettungsdienstpraktikum machen?


Deshalb sind seinerzeit auch einige Leute von den Rettungsvereinen gegangen, weil es damals geheissen hat, dass man auch alle paar Jahre Auffrischungen machen muss (keine Ahnung obs dann so gekommen ist)
Wie das mit der Praxis funktionieren soll ist mir auch ein R?tsel. Gut man k?nnte argumentieren, dass es nicht Notwendig ist Praxis zu haben, weil man ja eh NUR beim Telefon sitzt (wie Wolke ja meint). Meiner Meinung ist das aber sehr wohl wichtig. Man sollte sich ja auch Vorstellen k?nnen welche NACA Stufe vorliegt und welcher Fahrzeugtyp deshalb zu w?hlen ist. Klar gibt es da Stufen wo genau gesagt ist, was was ist. Trotzdem sollte einer der beim Telefon abhebt bereits aus den Informationen ein Bild bekommen was los ist. Deshalb ist es zumindest in P ?blich, dass nur ausgebildete Notfallsanit?ter MIT LANGJ?HRIGER Praxis am Telefon sitzen. Und das ist meiner Meinung auch gut so.

__________________
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
23.08.2005 16:37 LocutusAT ist offline E-Mail an LocutusAT senden Homepage von LocutusAT Beiträge von LocutusAT suchen

Rory
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde auch, dass nur ausgebildete Leute mit Erfahrung in Notf?llen, am Telefon sitzen sollen...
27.08.2005 14:28  

LocutusAT LocutusAT ist männlich
Der Master


images/avatars/avatar-336.jpg

Dabei seit: 01.09.2016
Beiträge: 18
Ich bin: mein kleines Geheimnis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ist aber das Problem, dass man vorher nicht weiss wann ein Notfall kommt und wann nicht und somit ist eigentlich nix anderes m?glich als von haus aus voll ausgebildete Leute hinzusetzen, die sowohl theoretisch als auch praktisch Erfahrung haben.

__________________
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
____________________________________
27.08.2005 14:32 LocutusAT ist offline E-Mail an LocutusAT senden Homepage von LocutusAT Beiträge von LocutusAT suchen

Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » News & Funzone » Society » rotes kreuz m?chte ausnahme bei BEG

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder