s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 140 Besucher
- 140 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo

123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031



Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » News & Funzone » Film, Musik & Kultur » Ewige Sch?nheit - Vision und Todessehnsucht im Dritten Reich » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ewige Sch?nheit - Vision und Todessehnsucht im Dritten Reich
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Aroha
unregistriert
Ewige Sch?nheit - Vision und Todessehnsucht im Dritten Reich Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Der Dokumentarfilm "Ewige Sch?nheit" von Marcel Schwierin thematisiert die ?sthetik des nationalsozialistischen Films.

Stark und gesund - Leni Riefenstahls bekannte Inszenierung arischer Idealk?rper anl?sslich der Olympischen Spiele in Berlin 1936 ist vielen noch im Ged?chtnis.


Der Bildsprache der Nationalsozialisten widmet sich Marcel Schwierin in seiner Dokumentation "Ewige Sch?nheit - Film und Todessehnsucht im Dritten Reich", die nun den Weg ins Kino findet. Der Filmemacher hinterfragt Bilder und ?sthetik.

Marcel Schwierin schl?gt in seiner systematischen Untersuchung einen Bogen von 1919 bis 1945. In den sorgf?ltigen Inszenierungen lie?en die Nazis ihre Visionen einer besseren Welt aufleben, einer Welt, in der alles seine Ordnung hat, in der Gut und B?se streng getrennt sind und jeder Deutsche seinen Platz findet. Als ein zentrales Moment stellt sich auch das Mortale heraus. Die Gr??e des arischen Helden liegt nicht im Sieg, sondern im Opfer.

Mit raffinierter Montagetechnik und einer F?lle an unbekanntem Filmmaterial entsteht so eine interessante Dokumentation, die dazu beitr?gt, zu verstehen, warum Hitler so viele von seinen Visionen ?berzeugen konnte. Deutschland war eine "Traumfabrik" - zumindest auf Celluloid.

Ewige Sch?nheit - Vision und Todessehnsucht im Dritten ReichGenre: Dokumentarfilm
Starttermin: 14.04.2005
Entstehungsland: D
Entstehungsjahr: 2003
Regie: Marcel Schwierin


.
20.04.2005 08:37  

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » News & Funzone » Film, Musik & Kultur » Ewige Sch?nheit - Vision und Todessehnsucht im Dritten Reich

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder