s'plauscherl
PortalEventsGalerieRegistrierungMitgliederlisteWer ist WoNewsZur Startseite  

 
Wer ist Online ?
Zur Zeit im Forum unterwegs:
- 0 Mitglieder
- davon 0 unsichtbar
- 5 Besucher
- 5 Benutzer gesamt


Wer ist wo online?

Wetter

Private Nachrichten
Benutzername:

Passwort:

(Passwort vergessen ?)


Wer war Online ?
Heute waren 0 Mitglieder im Forum unterwegs.

Kalender
MoDiMiDoFrSaSo

123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031



Freunde-Liste
Die Freunde-Liste kann man nur nutzen wenn man im Board registriert und eingeloggt ist.

Alle Termine
Für Heute wurden keine Termine eingetragen.

Geburtstage
Wir gratulieren zum Geburtstag:
Heute hat kein Mitglied Geburtstag.

s'plauscherl » Künstlerisches » Rezepte » ~~~grossmutter-rezepte~~~ » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ~~~grossmutter-rezepte~~~
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
SeXYgIRL
unregistriert
~~~grossmutter-rezepte~~~ Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Polenta-Auflauf mit K?se

Polenta:
1 l Wasser,
1 TL Salz,
250 g Maisgrie?

F?llung:
200 g gut schmelzender K?se (Fontina, Taleggio oder Appenzeller),
100 g Gorgonzola,
Pfeffer aus der M?hle,
1 Mozzarella-K?se,
200 ml Sahne,
100 g Parmesan (gerieben),
4 EL Butter

F?r das Grundrezept Wasser mit Salz aufkochen. Kochtopf vom Feuer
nehmen. Grie? einr?hren und unter R?hren alles aufkochen lassen. Wenn
der Siedepunkt erreicht ist, einen Kochl?ffel quer ?ber den Kochtopf
und darauf den Deckel legen. Feuer klein stellen, gelegentlich
r?hren. Nach ca. 45 Minuten ist die Polenta fertig.

F?r die F?llung den K?se in Scheiben schneiden. Die H?lfte der Polenta
in eine eingefettete Auflaufform f?llen. Den gut schmelzenden K?se und
den Gorgonzola darauf verteilen. Mit Pfeffer w?rzen. Die zweite
Polenta-H?lfte darauf geben und mit den Mozzarella-Scheiben belegen.
Sahne dar?ber gie?en und mit Parmesan-K?se bestreuen. Zum Schluss die
Butterfl?ckchen darauf verteilen. In dem auf 200 Grad vorgeheizten
Backofen ca. 20 Minuten backen. Gr?ner Salat dazu servieren.
04.03.2005 17:17  

SeXYgIRL
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Manzo Brasato

1 kg Rindsbraten (aus der Schulter),
3/4 l Merlot oder anderer trockener Rotwein,
Salz,
Pfeffer,
2 EL Oliven?l,
1 Zwiebel (grob gehackt),
2 Knoblauchzehen (gepre?t),
2 Karotten (R?dchen),
1 Lauch (Ringe),
1 Lorbeerblatt,
1 Gew?rznelke,
1 Rosmarinzweig,
1 EL Thymianbl?tter,
1 EL Majoranbl?tter (gehackt),
Schale von 1/2 Zitrone,
1 EL Tomatenmark,
1 Schweinsfu? (der L?nge nach zerteilt)

Das Fleisch zwei Tage vor dem geplanten Servieren in ein m?glichst
enges Gef?? legen, so viel Wein dazugie?en, dass das Fleisch ganz
damit bedeckt ist. Zugedeckt ?ber Nacht stehen lassen.

Das Fleisch aus dem Wein nehmen (diesen aber zur?ckbehalten), trocken
tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben.

Das ?l in einer Kasserolle erhitzen, das Fleisch ringsum anbraten,
beiseite legen.
Im gleichen ?l zuerst Zwiebel und Knoblauch and?mpfen, dann nach und
nach alle Gem?se, Kr?uter und Gew?rze dazugeben. Mit der Marinade und
eventuell mit der H?lfte des ?brig gebliebenen Weines abl?schen.

Das Fleisch und den Schweinsfu? so dazulegen, dass sie vom Gem?se
umgeben sind.
Zugedeckt in dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofen 2 bis 2 1/2
Stunden schmoren. Nach und nach den ?brigen Wein beigeben.

Den Backofen abstellen. Das Fleisch darin ?ber Nacht ruhen lassen und
am n?chsten Tag in dem auf 220 Grad vorgeheizten Backofen 20 Minuten
hei? werden lassen.

Den Manzo Brasato in Tranchen schneiden und schuppenartig auf eine
vorgew?rmte Fleischplatte anrichten. Die Schwarte des Schweinsfusses,
in Streifen geschnitten, dar?ber legen. Die Sauce eventuell noch
nachw?rzen, ?ber den Braten gie?en.

.
04.03.2005 17:18  

SeXYgIRL
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Polenta-Kuchen, wie man ihn in Arosa gebacken hat

1/2 l Wasser,
1/2 TL Salz,
125 g Maisgrie?,
100 g Rosinen,
2 EL Schnaps (Grappa, Kirsch oder Rum),
2 Eigelb (verquirlt),
2 EL Tannenhonig,
100 g Butter (fl?ssig, aber nicht warm),
1 Zitrone (abgeriebene Schale),
250 g Mehl (Typ 1050),
1/2 P?ckchen Backpulver,
3 Eiwei? (steif geschlagen)

Rosinen mit dem Schnaps ?bergie?en und beiseite stellen. F?r die
Polenta Wasser mit Salz aufkochen, vom Feuer nehmen, Maisgrie?
hineinrieseln lassen und unter R?hren wieder zum Kochen bringen. Wenn
der Siedepunkt erreicht ist, einen Kochl?ffel ?ber den Topf und den
Topfdeckel darauf legen. Nach ca. 45 Minuten ist die Polenta fertig.

Eigelb, Honig, Butter und Zitronenschale miteinander vermischen. Alles
zusammen mit den Rosinen zur erkalteten Polenta geben. Mit den H?nden
zu einem glatten Teig vermengen. Mehl mit Backpulver mischen, nach und
nach ?ber den Teig sieben und mit dem Kochl?ffel in den Teig
einarbeiten. Zuletzt das Eiwei? unterheben. In einer ausgefetteten
Springform mit einem Durchmesser von 24 cm in dem auf 180 Grad
vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
04.03.2005 17:20  

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
s'plauscherl » Künstlerisches » Rezepte » ~~~grossmutter-rezepte~~~

Forensoftware: Burning Board , entwickelt von WoltLab GmbH
planetBlue V1 Š 2003 FiŽeb@ll

Kalender SucheRegistrierungStatisktik Impressum BoardregelnVereinTeammitglieder