s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Eventzone (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=81)
-- Veranstaltungen (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=11)
--- 18.8.2011 - 20.8.2011 Frequenzy (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=7741)
Geschrieben von hello_sunshine am 19.08.2011 um 11:15:
manche von uns brauchen dazu gar nicht aus dem Haus zu gehen
Geschrieben von LocutusAT am 19.08.2011 um 11:21:
Das stimmt. Wobei sowas gehört eh her
Geschrieben von hello_sunshine am 19.08.2011 um 11:27:
genau, Polizei und die Rettung sind ja sonst eh unterbeschäftigt
Geschrieben von LocutusAT am 22.08.2011 um 23:01:
Kling blöd, aber ja durchaus. Sind wir uns ehrlich, wo wenn nicht bei so einem Fest können diese Organisationen ein wirklich gutes Image vorallem auch bei jungen Leuten aufbauen, nämlich bei genau denen, die in ein paar Jahren möglicherweise selbst bei so "Dienstleistern" arbeiten könnten.
Wobei darum gings mir nicht so. Es geht mir eher um das Image der Stadt. Wie hat den Linz den Industriestadttouch wegbekommen? Indem sie Kultur in die Stadt gebracht haben. Und das Frequenzy ist unter den größten 3 Festen die es in Österreich gibt.
Meiner Meinung ist das einzige wirkliche Problem an dem Fest, dass es danach aussieht wie Sau. Bin heute vorbei gefahren und es sieht genau so aus wie gestern. Es wurde absolut nichts getan. Und das seh ich nicht ein. Wobei ich da weniger den Veranstalter in der Pflicht sehe (klar, der muss sich an den Kosten beteiligen) als viel mehr unsere Stadt, die ja wie oben bereits erklärt einen Imagegewinn gerade bei jungen österreichischen Bürgern hat. Und mal ehrlich, sollten die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes nicht ausreichen, was durchaus nachvollziehbar ist, dann könnte man vielleicht in der nächstgrösseren Nachbarstadt bei einem ansässigen Unternehmen nachfrage, ob die nicht aushelfen können. Es soll da nicht einmal 25 Kilometer von St. Pölten eine Firma geben die bekannt dafür ist Unrat recht effektiv entsorgen zu können.
Geschrieben von hello_sunshine am 23.08.2011 um 10:10:
keine Sorge: jeder Festivalbesucher zahlt zum Eintrittspreis auch noch mal extra einen Betrag für die Reinigung (hat mir ein Besucher im Vorjahr selbst gezeigt - wird mit der Karte eingehoben!)
Und das ist gar nicht so wenig für eine Person - also ist das nachvollziehbar, dass man sich dann vielleicht weniger an "Müll gehört in den Mistkübel" hält...
Geschrieben von LocutusAT am 23.08.2011 um 10:14:
Das stimmt. Klar wurde glaube ich voriges Jahr eingeführt dieses "Müllgeld". Find die Idee aber auch nicht schlecht, nur bin ich halt der Meinung, dass dann auch was passieren muss und nicht erst Tage später. Klar, dass sich da dann die Anwohner aufregen.
Geschrieben von Lorelai am 23.08.2011 um 10:15:
des "Müll gehört in den Mistkübel" würd funktionieren, wenn es ausreichend mistkübel gäbe. nachdem ich dort kaum mistkübel gesehen habe beim vorbeifahren, is es logisch, dass die leut das durch fallen lassen wegschmeissen.
Sind wir uns ehrlich, bei größeren Festln ist es normal, dass es bei zu wenig mistkübeln nachher fürchterlich aussieht, das ist schon bei Pfingstfest usw. so, und bei so nem großen Fest wie dem Frequency auch net anders zu erwarten
Geschrieben von LocutusAT am 23.08.2011 um 10:17:
ok, da hast schon recht
Geschrieben von hello_sunshine am 23.08.2011 um 10:19:
140.000 Besucher in 3 Tagen - da brauchst ja eine kleine Müllhalde anstatt Mistkübeln!
Geschrieben von Lorelai am 23.08.2011 um 10:24:
stimmt. Aber nichts desto trotz müssten am Sonntag Abend, Montag hunderte Aufräumer sich auf dem Gelände tummeln und den Müll entsorgen bzw. den Platz wieder herrichten.
Weil genau dafür zahlt der Veranstalter/Besucher ja den Müllbeitrag
Geschrieben von LocutusAT am 23.08.2011 um 10:31:
Hunderte ist vielleicht übertrieben, aber ein Haufen Leute hätten spätestens am Montag alles machen müssen und passiert ist bis gestern Abend nichts. Das ist die Frechheit.
Ausserdem was ist gegen Mistkübeln einzuwenden?
Sowas solls auch geben und ich denke dass doch jeder ne ungefähre ahnung hat wie er sowas aufmacht
Geschrieben von Lorelai am 23.08.2011 um 10:33:
stimmt, die wären ne idee, aber die gehören halt auch während des festls ausgeleert, weil damit kommen die net des ganze wochenende aus.
Geschrieben von LocutusAT am 23.08.2011 um 10:43:
Eh mehr als einen
Und es spricht nix dagegen die auszuleeren, oder?
Geschrieben von Lorelai am 23.08.2011 um 10:58:
denk i mir auch so.
Geschrieben von hello_sunshine am 23.08.2011 um 12:59:
Zitat: |
Original von LocutusAT

Sowas solls auch geben und ich denke dass doch jeder ne ungefähre ahnung hat wie er sowas aufmacht
|
SICHERHEITSRISIKO: Entweder es verwechseln manche mit ihrem Zelt bzw. ist die Hantierung damit im volltrunkenen Zustand etwas schwierig (dabei kreisen die Gedanken um andere Dinge als um "Wo kann ich meinen Müll fachgerecht entsorgen?")
Geschrieben von LocutusAT am 23.08.2011 um 13:00:
Sorry, aber das ist ein Argument, das ich nicht gelten lasse. Das geht bei anderen Festln auch und so gesehen wäre jeder Hausmüll im Umkreis von 5 Kilometern eine Mordfalle.
Geschrieben von hello_sunshine am 23.08.2011 um 13:02:
tatsächlich? welches Festl fällt dir ein, bei dem die Leute permanent DORT und FETT sind
Geschrieben von Lorelai am 23.08.2011 um 13:02:
es wär zumindest eine chance für so manchen Besucher, bei der Entsorgung mitzuhelfen. Etliche werden die Kübel eh trotzdem net nützen
Geschrieben von LocutusAT am 23.08.2011 um 13:03:
Gut wie die Sunshine schon gesagt hat, dafür zahlt man ja auch extra einen "Saubermachbetrag"
z.b. Feuerwehrwettkämpfe, da sinds auch Fett und permanent dort sinds auch. Brauch nur heuer an Krems denken. Trotzdem hats net so ausgeschaut.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH