s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Smalltalk (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=6)
-- Dies & Das (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=10)
--- Ein Blick auf den Kontostand ... (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=7733)
Geschrieben von LocutusAT am 02.08.2011 um 22:11:
Ein Blick auf den Kontostand ...
... und es bleibt die Frage: Banküberfall oder Prostitution? Na wofür entscheidet ihr euch?
Ich sag nur, ich würde das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden
Geschrieben von hello_sunshine am 03.08.2011 um 11:46:
weder noch: das sagt eher - ein neues Paar Schuhe geht immer!
Geschrieben von LocutusAT am 03.08.2011 um 11:47:
Schuhe sind aber nimma wirklich teuer
Geschrieben von hello_sunshine am 03.08.2011 um 12:05:
kommt auf die Marke an...
Geschrieben von Lorelai am 03.08.2011 um 12:11:
kommt drauf an was in der partnerschaft ausgemacht is. bei gemeinschaftskonto sollten des doch 2 mitbestimmen
Geschrieben von hello_sunshine am 03.08.2011 um 12:31:
strenge rechnung, gute freunde - ein haushaltskonto für miete, essen und co. ist schon ganz praktisch; der beitrag dazu sollte aber vom jeweils eigenen konto dorthin überwiesen werden...
Geschrieben von Lorelai am 03.08.2011 um 12:50:
oder umgekehrt. gemeinschaftskonto mit dem alles beglichen wird + für jeden a Taschengeldkonto
Geschrieben von LocutusAT am 03.08.2011 um 13:01:
Genau so läufts einfach am besten
Geschrieben von Lorelai am 03.08.2011 um 13:03:
stimmt. so läufts ganz gut. und die rechnungen sind immer alle bezahlt. und ka streiterei, ob der andere mehr oder weniger eingezahlt hat oder zu spät eingezahlt hat oder so an bledsinn
Geschrieben von LocutusAT am 03.08.2011 um 13:31:
Ja das Problem solls ja auch geben
Geschrieben von hello_sunshine am 04.08.2011 um 10:53:
Zitat: |
Original von Lorelai
oder umgekehrt. gemeinschaftskonto mit dem alles beglichen wird + für jeden a Taschengeldkonto |
Taschengeldkonto - wer legt fest, wie hoch das Taschengeld ist?
Geschrieben von LocutusAT am 04.08.2011 um 10:58:
Gemeinsam
Ist ne realistische Zahl aus dem was rechnerisch nach allen Abzügen über bleibt
Geschrieben von hello_sunshine am 04.08.2011 um 11:10:
hm - finde ein Haushaltskonto und getrennte Kassen viel besser! Denn die Ausgaben bleiben ja Daumen mal Pi sowieso gleich...
Geschrieben von LocutusAT am 04.08.2011 um 11:20:
Das hab ich schon anders erlebt. Weshalb ich das System auch net besonders mag. Und mal ehrlich, spätestens wenn ma verheiratet ist und vielleicht auch noch Kinder hat ist das ganze sowieso obsolet
Geschrieben von hello_sunshine am 04.08.2011 um 11:31:
habt ihr denn einen Ehevertrag?
Geschrieben von LocutusAT am 04.08.2011 um 11:38:
Nein, haben wir (noch) nicht
Wobei dir der sowieso nichts bringt, zwar heute schon mehr als vor einem Jahr aber in Wahrheit hat das Gericht bei einer Scheidung nicht einmal einen Blick reinwerfen müssen.
Geschrieben von hello_sunshine am 04.08.2011 um 15:23:
aber dann ist alles von vorn herein geklärt!
Geschrieben von LocutusAT am 04.08.2011 um 15:35:
Nichts ist geklärt, da das ganze vor Gericht nichtig ist.
Geschrieben von hello_sunshine am 05.08.2011 um 11:25:
schon? Ich finde das eine sehr gute Idee...
Geschrieben von LocutusAT am 05.08.2011 um 11:33:
Jo leider. Wobei ich auch denke, dass es eigentlich keine schlechte Idee wäre.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH