s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Computerecke (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=22)
-- Computer & Konsolen (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=23)
--- Abmahn-Jahresbericht 2009 (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=7436)
Geschrieben von micrometer am 12.01.2010 um 11:12:
Abmahn-Jahresbericht 2009
von simoncolumbus
Am vergangenen Freitag hat ein Konsortium aus Abmahn-Gegnern einen
Jahresbericht für 2009 veröffentlicht. Der Report sieht mehr als 450.000 abgemahnte Filesharer im vergangenen Jahr, eine extreme Zunahme gegenüber gut 250.000 in 2008. Die Verfasser sehen darin den Beleg für eine florierende Abmahn-Industrie mit Einnahmen von geschätzten 290 Millionen Euro.
Allerdings liegen diesen Angaben lediglich 2.729 Datensätze zugrunde, die in Foren und durch freiwillige Meldungen gesammelt wurden. Daher sind die Aussagen der Studie mit ausgesprochener Vorsicht zu genießen, auch wenn die Verfasser betonen, die angenommene Gesamtzahl von 450.000 Filesharing-Abmahnungen würde sich mit den Schätzungen von Experten treffen.
Hinter besagten 2.729 erfassten Abmahnungen standen laut Studie 159 verschiedene Rechteinhaber. Auffällig ist, dass ein Großteil der Abmahnungen von einem kleinem Kreis an Anwaltskanzleien stammen soll. Die Verfasser der Studie gehen davon aus, dass der Marktführer allein 2009 Einnahmen von mehr als 76 Millionen Euro verbuchen konnte, weitere Kanzleien folgen mit zweistelligen Millionenbeträgen nach.
Read more
Geschrieben von LocutusAT am 12.01.2010 um 17:11:
Das Problem ist, dass das deutsche Recht so etwas überhaupt zulässt. Auf die Weise können sich dort einige wenige, die gelinde gesagt eine "Gesetzeslücke" gefunden haben viel Geld "verdienen". Da sind die Kosten für die Abmahnung oft deutlich höher als der Streitwert. Was mich wundert ist, dass die dt. Regierung da keinen Riegel vorschiebt.
Geschrieben von micrometer am 12.01.2010 um 18:59:
weil dort in der regierung die merkel usw. geistg unsympatische zwilichtige gestalten sitzen die ami und industrieschleimer sind.
Geschrieben von LocutusAT am 12.01.2010 um 19:51:
Schon, aber das Problem gabs zu Rot/Grün schon. Und hat damals auch keinen interessiert.
Geschrieben von micrometer am 12.01.2010 um 21:58:
tja das war die zeit wo gron sich geoutet hat bei denen und beschlpssen hat alles zu tun um nicht in der versenkung zu verschwinden um im nächsten akt soldaten nach afgahnistan zu schicken ÄH AH EH JOH verdeidigungsher in afgahnistan
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH