Geschrieben von ViennaCalling am 13.09.2008 um 11:32:
Apfelstrudel
2 Doppelpackungen Strudelblätter
(das sind 8 Blätter und ergibt 4 Strudel, die auf die Normbackbleche passen)
Gibt es im Frischeregal oder aus der Tiefkühltruhe,
Achtung es muß gezogener Strudelteig draufstehen sonst ist es meist Mürbteig.
Womit es auch geht, nur wird’s dann deftiger sind die runden Teigplatten die man in türkischen Lebensmittelläden bekommt.
Fülle:
100g Fett (halb Öl halb Butter)
100g Zucker
100 g Brösel (Paniermehl)
80 g Rosinen (eventuell vorher über Nacht in Rum eingeweicht)
1 - 2 Päckchen Vanillezucker nach Geschmack
etwas Zitronensaft nach Geschmack
Zimt
2 kg geschälte blättrig geschnittene Äpfel
manche geben noch gehackte Walnüsse oder Mandeln rein..
Ein Töpfchen mit zerlassener lauwarmer Butter
Im Fett die Brösel braun rösten - dabei bleiben das brennt unheimlich gerne an.
Diese Masse erkalten lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und sie am besten mit einem
Gurkenhobel, blättrig schneiden und in eine große Schüssel geben.
Zucker, Rosinen und den Zimt dazu und gut durchrühren. Ich mische meist 2 bis 3 eher säuerliche und feste Sorten also nichts mehliges wie Golden Delicious)
Ein Geschirrtuch (kein Frottee oder was faserndes) anfeuchten.
Die Strudelblätter erst jetzt aus der Verpackung nehmen (Tiefkühlware nach Vorschrift auf der Verpackung).
1 Blatt auf das Geschirrtuch legen, mit Butter einpinseln und das 2. Blatt darauf, wieder mit Butter bestreichen.
Mit einem Viertel der gerösteten Brösel bestreuen, dabei rundherum einen ca 5 cm breiten Rand freilassen..
Ein Viertel der Apfelmasse auf das untere Drittel des Teiges verteilen und dann den Strudel mit Hilfe des Geschirrtuches aufrollen. Geht mit etwas Übung ganz leicht - Tuch natürlich nicht miteinrollen, schmeckt irgendwie nicht so toll.
Mit etwas artistischem Geschick die Teigrolle mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Blech setzen und nochmals mit Butter bestreichen.
Mit den restliche 3 Strudeln ebenso verfahren.
Bei ca 170 bis 180 Grad goldbraun backen. Noch heiß in Stücke schneiden und anzuckern.
Ich kanns auch mit selbstgemachtem Strudelteig