s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Computerecke (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=22)
-- Computer & Konsolen (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=23)
--- 30 Jahre Laufzeit: Nuklear-Batterie für Notebooks (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=6035)


Geschrieben von micrometer am 04.10.2007 um 01:39:

  30 Jahre Laufzeit: Nuklear-Batterie für Notebooks

US-Forscher haben eine Batterie mit Betavoltaik-Zellen entwickelt - leere Handy- und Notebook-Akkus könnten damit der Vergangenheit angehören.
Forscher des U.S. Air Force Research Laboratory haben eine Batterie entwickelt, die ein Notebook mit einer Ladung länger mit Energie versorgen als es die Lebensdauer des Geräts erfordern würde. Wie das US-Portal Next Energy News berichtet, ist den Wissenschaftlern ein Durchbruch bei der Konstruktion von Batterien mit Hilfe von Betavoltaik gelungen. Die nun entwickelten Akkus würden über 30 Jahre kontinuierlich Energie liefern.

zum text



Geschrieben von LocutusAT am 04.10.2007 um 16:06:

 

hab das heute gelesen. Ein Wahnsinn wenns das wirklich gibt.



Geschrieben von X-StRiEdI am 04.10.2007 um 16:30:

 

klatsch jawohl dann würd i ma endlich mal des handy aufladen sparen freu



Geschrieben von micrometer am 09.10.2007 um 07:53:

 

und diverse spielzeuge viebriren ewig lachen lachen lachen



Geschrieben von wolbax am 09.10.2007 um 13:15:

 

Das wäre mal eine gute Erfindung. Nur Duracel und Freunde wären sicher nicht glücklich. lachen



Geschrieben von X-StRiEdI am 09.10.2007 um 13:22:

 

biiist da stell i ma scho die werbung vor .. so a normale batterie und ne duracell batterie gegen so ne nuclear batterie ..... lachen



Geschrieben von micrometer am 09.10.2007 um 13:40:

 

lol lol unerschöfplich die vergleichsmöglichkeiten lachen lachen lachen



Geschrieben von X-StRiEdI am 09.10.2007 um 16:50:

 

lachen lachen lachen lachen

c'est impossible lachen



Geschrieben von LocutusAT am 09.10.2007 um 18:13:

 

naja was denkst was die kosten täten



Geschrieben von X-StRiEdI am 09.10.2007 um 18:54:

 

sicher a paar hundert euro



Geschrieben von micrometer am 09.10.2007 um 22:29:

 

da kauft da gleich eine große batterie die dein haus versorgt für jahre dann fällt ein zu ladender akku nicht ins gewicht lachen lachen



Geschrieben von LocutusAT am 09.10.2007 um 22:32:

 

eindeutig ne super idee grins



Geschrieben von X-StRiEdI am 10.10.2007 um 18:07:

 

das wärs aba.. haushalte mit sowas mit strom zu versorgen... des wär ja sicher auch machbar oda nedunsicher ?



Geschrieben von micrometer am 10.10.2007 um 18:17:

 

keine ahnung obs in dem maßstab auch gehen würde kann mir aber vorstellen das es möglich währe.



Geschrieben von X-StRiEdI am 10.10.2007 um 20:25:

 

gell... weil dann könnte man ja auch eventuell umweltfreundlicher strom erzeugen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH