s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Flora und Fauna (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=19)
-- Tierecke (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=20)
--- Riesenwels in Wien (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=5015)
Geschrieben von Lorelai am 22.05.2007 um 22:52:
Riesenwels in Wien
Zitat: |
Ein Wels mit etwa 2,5 Meter Länge sorgt dieser Tage für Aufregung an der Alten Donau. Der Riesenfisch bewacht seine Brut und lockt zahlreiche Schaulustige an. wien.ORF.at sucht nun einen Namen für den "Paradevater". |
Quelle: Orf.at
Also 2,5 Meter ist find ich schon groß für nen Wels
Geschrieben von LocutusAT am 22.05.2007 um 23:01:
Wie gross ist ein wels normal?
Geschrieben von Lorelai am 22.05.2007 um 23:04:
keine ahnung
Geschrieben von hello_sunshine am 23.05.2007 um 07:04:
Gott-sei-Dank gibt es wiki
also normalerweise werden die etwa zwischen 1,3 m und 1,6 m lang.
Vorallem die jungen Fische sind geschmacklich gut, weil nicht so fett (fettig sind vorallem die großen Welse)
über 2 m ist schon äußerst selten - der längste dokumentierte Fang in dieser Größenordnung in unserer Nähe: Kiebinger Rekordwels mit einer Länge von 2,49 Metern und einer Masse von 89 Kilogramm
der absolute Rekord liegt bei 2,78 m (Po-Ebene)
(noch mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wels_%28Fisch%29)
Geschrieben von Lorelai am 23.05.2007 um 08:25:
also tatsächlich ein Rekordviech in Wien
Geschrieben von micrometer am 23.05.2007 um 09:44:
ja heute schaut der schon groß aus aber die aus der donau können bis 4 meter lang werden ist aber kaum noch der fall.
Geschrieben von Lorelai am 23.05.2007 um 09:55:
echt

na bumm
Geschrieben von micrometer am 23.05.2007 um 12:51:
ja aber in den letzten jahrzehnten nicht mehr wird wohl am schiffsverkehr liegen das die nicht mehr so alt werden um so eine grösse zu erreichen.
Geschrieben von Lorelai am 23.05.2007 um 12:58:
könnt am schiffsverkehr liegen ja.

oder doch am klimawandel, weil ja sooo viel weniger wasser in der donau ist
Geschrieben von micrometer am 23.05.2007 um 13:13:
klimawandel kaum da hätten die kraftweke schon zu jammern begonnen
Geschrieben von LocutusAT am 23.05.2007 um 13:16:
Jaja, das Wiki was haben wir noch vor ein paar Jahren ohne gemacht
Geschrieben von micrometer am 23.05.2007 um 13:27:
wie kommst jetzt auf wiki?
Geschrieben von Lorelai am 23.05.2007 um 13:39:
@ micrometer:
Durch unseren Sonnenschein kommt er auf wiki
Zitat: |
Gott-sei-Dank gibt es wiki
also normalerweise werden die etwa zwischen 1,3 m und 1,6 m lang.
Vorallem die jungen Fische sind geschmacklich gut, weil nicht so fett (fettig sind vorallem die großen Welse)
über 2 m ist schon äußerst selten - der längste dokumentierte Fang in dieser Größenordnung in unserer Nähe: Kiebinger Rekordwels mit einer Länge von 2,49 Metern und einer Masse von 89 Kilogramm
der absolute Rekord liegt bei 2,78 m (Po-Ebene) |
Geschrieben von micrometer am 23.05.2007 um 13:46:
weis noch aus meiner schulzeit aus büchern das die früher bis vier meter wurden und auch die traun aufwärts kamen woher auch die stadt wels ihren namen hat.
Geschrieben von Lorelai am 23.05.2007 um 14:50:
ja sowas in die richtung hab ich mir eh gedacht im bezug auf die stadt Wels
Geschrieben von hello_sunshine am 23.05.2007 um 17:26:
ich greif auch oft beruflich auf wiki zurück - bietet oft einen guten Überblick über viele Themen!
Geschrieben von micrometer am 23.05.2007 um 17:50:
mach ich auch immer wieder
Geschrieben von LocutusAT am 23.05.2007 um 21:27:
Ja kann Wiki auch immer wieder für überraschend viele Dinge brauchen.
Das mit Wels hab ich mir gedacht, aber auch wieder net. Es war logisch, aber dass die Dinger dort so gross waren hätte ich net gedacht
Geschrieben von micrometer am 23.05.2007 um 23:01:
ja das ist einer der größten süsswasserfische wenn nicht der grösste wenn er ausgewachsen ist.
Geschrieben von Lorelai am 24.05.2007 um 08:12:
mhm interessant
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH