s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Flora und Fauna (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=19)
-- Pflanzenecke (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=21)
--- Der erste Fr?hlingsbote (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=3411)
Geschrieben von Aroha am 02.03.2006 um 09:35:
Der erste Fr?hlingsbote
In unseren G?rten ist das Schneegl?ckchen sehr beliebt und wandert schnell aus den Fr?hlingsbeeten in fast alle Bereiche des Gartens und dar?ber hinaus. So d?rften die Schneegl?ckchen n?rdlich der Alpen alle aus G?rten verwildert sein ,schlie?lich ist diese Pflanze urspr?nglich in S?deuropa heimisch.
Das Schneegl?ckchen geh?rt zu den Amaryllis-Gew?chsen. Es steht bei uns unter Naturschutz, das hei?t, man sollte es nicht irgendwo im Wald oder auf einer Wiese ausgraben oder pfl?cken.
Keine Pflege notwendig
Einmal am richtigen Standort, brauchen die Blumen keine Pflege. Man kann sie jahrelang am Standort belassen, sie kommen im Fr?hjahr jedes Jahr wieder.
by salzburg.at
Geschrieben von Aroha am 02.03.2006 um 09:38:
Samen oder Zwiebel
Sie k?nnen die Schneegl?ckchen-Samen aber selber im Garten s?en oder die Zwiebel legen - und die kann man ja kaufen.
Das Schneegl?ckchen erzeugt selbst W?rme und kann so am Ende des Winters durch d?nne Schneedecken brechen: Es bl?ht - je nach Gegend - von Ende J?nner/Anfang Februar bis in den M?rz hinein, manchmal sogar bis Mitte April. Durch den harten Winter heuer ist aber noch nicht viel von ihnen zu sehen.
Die Schneegl?ckchen brauchen lockeren, feuchten, kalkhaltigen Boden. Den Winter ?ber sollte man ihnen eine Laubdecke liegen lassen, damit sie gesch?tzt sind. Und sie m?gen gerne Halbschatten - etwa unter B?umen und Str?uchern, wie sie ja auch in der freien Natur wachsen.
by salzburg.at
Geschrieben von micrometer am 02.03.2006 um 10:05:
derzeit sind noch keine zu sehen bei uns wird aber sicher in einigen tagen soweit sein
Geschrieben von LocutusAT am 02.03.2006 um 10:14:
glaub auch, dass wir bald welche sehen. Die Sonne kommt ja schon ganz sch?n raus
Geschrieben von LocutusAT am 02.03.2006 um 23:07:
da k?nntest recht haben
Geschrieben von wolbax am 01.04.2006 um 15:47:
Der schnee ist weg und die ersten Krokus bl?hen auch bei uns im Garten. Nachdem ich den Schnee zum zergehnlassen im Garten verteilt habe ist das schnell gegangen.
Geschrieben von LocutusAT am 01.04.2006 um 15:49:
hab schon nen haufen Schneegl?ckerl gesehen
Geschrieben von micrometer am 01.04.2006 um 15:55:
sind bei uns schon fast am abbl?hen. bei einer bekannten sind die m?rzenbecher schon am aufbl?hen
Geschrieben von LocutusAT am 01.04.2006 um 15:58:
jo so ca ists hier auch
Geschrieben von sstw am 02.04.2006 um 10:58:
Und bei mir am Fensterbrett bl?hen schon meine Pfingstrosen (selbst eingepflanzt)
Geschrieben von Aroha am 04.04.2006 um 10:28:
Das Leberbl?mchen
Im Mittelalter wurde es als Heilmittel f?r Lebererkrankungen verwendet, heute ist vor allem ein erstes Anzeichen f?r den Fr?hling
Als Unterpflanzung von Str?uchern beliebt
Das Leberbl?mchen - botanisch Hepatica nobilis - geh?rt zur Familie der Hahnenfu?gew?chse und hat seinen Namen von der Funktion als Heilzpflanze. ?u?erlich wurde die frische Pflanze auch zum Heilen von Wunden eingesetzt, aber gef?hrlich - die Blume ist n?mlich giftig.
Nicht ausgraben
Das Leberbl?mchen mag gerne feuchte, n?hrstoffreiche B?den. Wer bei einem Spaziergang in der Au oder im Wald die Augen offenh?lt wei? ohnehin, wo es gerne w?chst.
man sollte wild wachsende nicht ausgraben oder pfl?cken, weil das Leberbl?mchen unter Naturschutz steht.
@salzburg.at
Geschrieben von Lorelai am 04.04.2006 um 15:13:
freu mich schon auf die pflanzlichen Fr?hlingsboten.
@aroha: sch?tze auch die Leberbl?mchen sind von salzburg.at (bitte dazuschreiben)
Geschrieben von LocutusAT am 04.04.2006 um 16:04:
Also zuerst saufen und dann die Leber mit dem Leberbl?mchen wieder ausheilen
Geschrieben von Lorelai am 04.04.2006 um 16:06:
das w?r geschickt, wenn das funktionieren w?rd
Geschrieben von LocutusAT am 04.04.2006 um 16:06:
auf alle f?lle
Geschrieben von Aroha am 10.04.2006 um 12:20:

ich glaub @LocutusAT da m?sstest du dann wenns so w?re Distelsaft schlucken
Geschrieben von micrometer am 24.04.2006 um 12:37:
juhu die kirschen bl?hen
Geschrieben von LocutusAT am 24.04.2006 um 15:57:
Hab heute auch schon einiges bl?hen gesehen. Jetzt gehts endlich los
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH