s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Smalltalk (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=6)
-- Dies & Das (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=10)
--- Verbrecher holen sich Tipps aus TV-Serien (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=3249)
Geschrieben von micrometer am 24.01.2006 um 05:56:
Verbrecher holen sich Tipps aus TV-Serien
Verbrecher holen sich Tipps aus TV-Serien
?Filme wie ,CSI' sind ein Lehrbuch f?r k?nftige Straft?ter und erschweren unsere Arbeit sehr?, sagt o?. Chef-Spurensicherer Von Christian Haubner LINZ Man kommt ihnen als Zuseher derzeit kaum aus: Egal, ob man den ORF oder einen Privatsender w?hlt, Krimiserien la ?CSI? laufen beinahe jeden Tag. Dabei geht es stets darum, dass ein Team von unglaublich l?ssigen Experten der Spurensicherung und der Gerichtsmedizin mit mo-dernsten Polizeimethoden die hinterlistigsten Krimi-nellen ?berf?hren. Aber nicht alle Seher sind davon begeistert. Viele sensible Menschen beklagen, das Fernsehprogramm setze zu sehr auf Mord und ungus-ti?se Blutgeschichten. Und auch von Berufs wegen we-niger zartbesaitete Gem?ter k?nnen nicht wirklich Gefallen an solchen Serien finden. ?Viele Serien verratenalle unsere Methoden? Diese Filme ?sind ein Lehrbuch f?r k?nftige Straft?ter?, klagt etwa Chefinspektor Erwin Kepic, Ober?sterreichs Chef-Spurensicherer, im VOLKSBLATT-Gespr?ch. Denn die gezeigten Methoden w?rden gro?teils der Realit?t entsprechen. Solche Serien ?verraten alle unsere Methoden?, sagt Kepic. Und auch Johann Haberl, Leiter der Gerichtsmedizin Linz, erkl?rt: ?Ganz fern der Realit?t liegen die Serien nicht.? ?Das erschwert unsere Arbeit sehr?, sagt Kepic: Seit dem Start von Serien dieser Machart ?gibt es viel mehr Probleme, T?ter zu ?berf?hren?. Diebe w?rden etwa Tresore vermehrt im Wasser versenken, anstatt wie fr?her in den Wald zu werfen. ?Die Filme zeigen ja jedem, dass Wasser viele Spuren vernichtet.? Aus demselben Grund w?rden Tatfahrzeuge heute oft verbrannt. ?Denn jeder Fernsehzuseher wei?, dass man ein Auto gar nicht gut genug reinigen kann, um keine Spuren zu hinterlassen.? Und auch bei einemaktuellen Fall h?tte ein M?rder dem Opfer Kopf und H?nde abgeschnitten, um die Identifizierung massiv zu erschweren. Ganz realistisch sind die Serien aber doch nicht: ?Dort geht es zu schnell. DNA-Anlaysen dauern in Wahrheit oft Wochen?, so Kepic.
volksblatt.at
Geschrieben von LocutusAT am 24.01.2006 um 06:29:
War irgendwie zu erwarten, dass DNA-Analysen net 2 Minuten dauern wie in CSI, aber man muss eben a bissl zusammenfassen. Und obs dem Herrn Kriminesa passt oder net, ich mag CSI
Geschrieben von Lorelai am 24.01.2006 um 07:00:
ich mag CSI auch. Wenn die Idioten net verraten h?tten, dass das so ziemlich alle ihre Methoden sind, w?rs f?r die Verbrecher sicherlich noch schwerer als jetzt.
Geschrieben von micrometer am 24.01.2006 um 14:41:
fand den artikel etwas witzig diecleveren dawischen sie sowiso kaum und dussln die wern auch weiterhin dussln bleim egal was im fernsehn l?uft
Geschrieben von Lorelai am 24.01.2006 um 14:58:
stimmt
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH