s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Smalltalk (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=6)
-- Dies & Das (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=10)
--- Scher (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=2226)
Geschrieben von wolbax am 17.09.2005 um 19:23:
Scher
Wer weis was das ist

?
Geschrieben von wolbax am 19.09.2005 um 14:51:
Ein Tipp es ist ein Tier
Geschrieben von florida_mike am 19.09.2005 um 15:15:
man.. ich weis den Hochdeutschen Ausdruck gar nicht...
Mein Nachbar war immer Scheren jagen. Glaub es sind Wuehlmaeuse oder so aehnlich. Bin mir ziemlich sicher es sind keine Maulwuerfe.
Wir hatten auch mal Scheren im Garten gehabt.
Geschrieben von wolbax am 19.09.2005 um 18:05:
Zitat: |
Original von florida_mike
man.. ich weis den Hochdeutschen Ausdruck gar nicht...
Mein Nachbar war immer Scheren jagen. Glaub es sind Wuehlmaeuse oder so aehnlich. Bin mir ziemlich sicher es sind keine Maulwuerfe.
Wir hatten auch mal Scheren im Garten gehabt. |
Du hast es fast erraten bei uns sagt man zu Maulw?rfe Scher.
B.z.w. Scherhaufen zu Maulwurfh?gel.
Geschrieben von florida_mike am 19.09.2005 um 18:19:
Der "Scher" (talpa europaea) oder gemeine Maulwurf (eigentlich Moltwurf von Molte - Erde, Staub) hat seinen Namen von der Gepflogenheit, kreuz und quer in den Wiesen unterirdische Gange zu graben, um zu seiner Lieblingsnahrung, Regenw?rmern, K?fern, Kerbtierlarven, vorz?glich Engerlingen oder Maik?ferraupen zu gelangen. Von dieser Bohrt?tigkeit hei?t er in S?dtirol W?hlscher, in den ?stlichen Alpengegenden W?hlischer (Pustertal) und W?lschger 2) (K?rnten). Die Namen sind s?mtlich deutsch, nur im etsch-l?ndischen M?nstertale hat sich die romanische Form Talp erhalten, vom lateinischen Namen talpa.
gefunden auf sagen.at
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH