s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- News & Funzone (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=12)
-- Wirtschaft (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=85)
--- EU-Frust in ?sterreich (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=1768)
Zitat: |
Quelle ORF.at EU-Frust in ?sterreich Euro-Barometer-Umfrage: bei weitem st?rkste Ablehnung unter EU-Staaten. Die Zustimmung zum EU-Beitritt der T?rkei ist in ?sterreich seit Herbst um 17 Prozentpunkte auf nur zehn Prozent gesunken. ?sterreich ist mit dieser Ablehnung europaweites Schlusslicht in Bezug auf die T?rkei. Das geht aus der europaweiten Euro-Barometer-Umfrage hervor, deren Ergebnisse am Montag ver?ffentlicht wurden. In den EU-25 liegt die Zustimmung zum T?rkei-Beitritt im Durchschnitt bei nur 35 Prozent - am st?rksten ist noch die Unterst?tzung in Schweden mit 50 Prozent. Schlusslicht bei Erweiterung Gleichzeitig ist in ?sterreich die Zustimmung zur Erweiterung um drei Prozentpunkte auf weiterhin niedrige 31 Prozent gestiegen. Allerdings sind die ?sterreicher mit ihrer starken Ablehnung gegen?ber einer weiteren Erweiterung der Union auch bei dieser Frage Schlusslicht in Europa. In Slowenien gibt es die meiste Zustimmung daf?r mit 79 Prozent; der EU-Durchschnitt liegt bei 50 Prozent. Keine Zustimmung zur EU-Verfassung Auch mit seiner Ablehnung gegen?ber der EU-Verfassung lag ?sterreich im unteren Drittel der EU-25. Die Zustimmung zur EU-Verfassung sank hier seit Herbst um drei Prozentpunkte und liegt derzeit bei 41 Prozent. Ungarn f?hrte bei der Frage mit 78 Prozent Ja, der EU-Durchschnitt betrug 61 Prozent Zustimmung. Nur f?r 37 Prozent EU-Mitgliedschaft positiv Sehr stark ist in ?sterreich auch die Zustimmung zu der Frage gefallen, ob die EU-Mitgliedschaft f?r das Land eine gute Sache sei: Nur 37 Prozent der ?sterreicher sagten Ja dazu, neun Prozentpunkte weniger als im Herbst. Umfrage in "Problemzeiten" Die EU-weite Umfrage wurde zwischen dem 9. Mai und dem 14. Juni 2005 durchgef?hrt. Eine Aussendung der Vertretung der Europ?ischen Kommission in ?sterreich wies am Montag darauf hin, dass sie "somit zu einer Zeit (erfolgte), in der viele EU-L?nder im Wirtschafts- und Besch?ftigungsbereich mit Problemen zu k?mpfen hatten, der Prozess zur Ratifizierung der europ?ischen Verfassung ins Stocken geriet und keine Einigung auf die neue finanzielle Vorausschau erzielt werden konnte". Die Ergebnisse seien "in diesem Kontext zu bewerten" . |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH