s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Flora und Fauna (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=19)
-- Pflanzenecke (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=21)
--- S??ungspflanzen statt Zucker? (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=1575)
Geschrieben von Rory am 04.06.2005 um 16:12:
S??ungspflanzen statt Zucker?
Stevia rebaudiana ? Zuckerblatt aus Paraguay
Seit vielen hundert Jahren wird Stevia von den Einwohnern S?damerikas in Brasilien und Paraguay verwendet: zum S??en von Speisen und Getr?nken und als Heilpflanze. Die restliche Welt erfuhr von dieser ?Wunderpflanze? erst Ende des 19. Jahrhunderts, als der Naturwissenschaftler Mois?s Bertoni sie entdeckte und nach Europa mitbrachte. Die Bl?tter von Stevia enthalten das Molek?l Diterpenglykosid, welches ungef?hr die 300-fache S??ungskraft wie Zucker besitzt. Diterpenglykosid ist wasserl?slich und kann daher ohne den Einsatz von L?sungsmitteln aus der Pflanze gewonnen werden. Stevia enth?lt weder Kohlenhydrate noch Kalorien und kann, dank der Hitzebest?ndigkeit bis 200? C, auch zum Kochen und Backen verwendet werden. In vielen Industriel?ndern ? mit Ausnahme der Europ?ischen Union ? ist die Pflanze bereits sehr beliebter S??stoff. Gr??ter Verbraucher von Stevia ist Japan, bei der die Pflanze mittlerweile einen Marktwert von 40 % erreicht hat. Dort wird sie seit 1954 angebaut und mittlerweile anstelle der 1969 verbotenen k?nstlichen S??stoffe verwendet. Studien zum Zuckerblatt haben gezeigt, dass es weder den Blutzuckerspiegel, noch den Blutdruck oder die Fruchtbarkeit negativ beeinflusst. Au?erdem hat es eine plaquehemmende Wirkung (Zusatz in Zahnpasten) und soll zudem die Entstehung von Krebs verhindern.
H?rt sich alles toll an, w?re da nicht der wissenschaftliche Lebensmittelausschuss der Europ?ischen Union. Dieser hat n?mlich das Molek?l Diterpenglykosid nicht als Lebensmittel der ?Novel Food-Regelung? zugelassen. Die fadenscheinige Begr?ndung: ?Die gegenw?rtige Informationslage ist nicht ausreichend, um eine umfassende gesundheitliche Unbedenklichkeit zu garantieren. Vorliegende wissenschaftliche Untersuchungen sind widerspr?chlich und/oder entsprechen in ihrer Durchf?hrung keinem derzeitig geltendem Standard.?
Quelle:
http://www.diabetes-austria.com/EssenUndTrinken/Essen.htm
Geschrieben von petzi44 am 04.06.2005 um 18:24:
RE: S??ungspflanzen statt Zucker?
Da bleib ich doch lieber beim guten alten S??stoff
Obwohl,ich m?cht gar nicht wissen,was da alles drinnen ist ?(
Geschrieben von LocutusAT am 05.06.2005 um 00:25:
Klingt net schlecht, vor allem deutlich besser als der Kandisinm?ll. Diese Ersatzstoffe sind ja krebserregend.
Geschrieben von BonJovi am 05.06.2005 um 03:16:
ich wusste garnicht das es s?ssungspflanzen gibt
Geschrieben von LocutusAT am 05.06.2005 um 03:21:
Zuckerrohr, Zuckerr?be
Sind jo auch nix anderes
Geschrieben von BonJovi am 05.06.2005 um 03:25:
ja stimmt aber die hab ich nicht gemeint ich weiss ja das es diese gibt
Geschrieben von petzi44 am 05.06.2005 um 09:02:
Zitat: |
Original von LocutusAT
Klingt net schlecht, vor allem deutlich besser als der Kandisinm?ll. Diese Ersatzstoffe sind ja krebserregend. |
Da m?sste ich schon l?ngst Krebs haben,denn ich nehm das Zeug schon 30 Jahre
Geschrieben von LocutusAT am 05.06.2005 um 14:49:
nun ja, eigentlich entstehen daraus Magenwucherungen (weiss den genauen Namen net) was nat?rlich die Krebsentstehung f?rdert.
Ist auf alle F?lle net gesund das Zeug
Geschrieben von Rory am 10.06.2005 um 13:55:
Ich bin auf dieses Thema rein zuf?llig gestossen, als ich mit meiner Nachbarin auf den Markt Balkonpflanzen kaufen ging.
Da gibt es einen Stand der unter anderen auch S??kraut verkauft, die Bl?tter sollen angeblich als Zuckerersatz dienen und 15 mal st?rker sein als Zucker, bei Gelegenheit werde ich es dann ausprobieren.
Tee mit S??kraut? Warum nicht.... :]
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH