s'plauscherl (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/index.php)
- Künstlerisches (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=46)
-- Rezepte (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/board.php?boardid=54)
--- S??e Verwertung (http://plauscherl.tplinkdns.com/plauscherl/thread.php?threadid=1110)
Geschrieben von Aroha am 22.04.2005 um 12:53:
S??e Verwertung
Schwarzbrot-Guglhupf
Wie man aus altbackenem Schwarzbrot noch eine s??e K?stlichkeit machen kann, zeigt uns diese Woche Michael Pratter vom Gasthaus zum Schloss Hellbrunn zur Schranne. Er hat ein Rezept f?r einen Schwarzbrot-Guglhupf.
Zubereitung
Die Schwarzbrotbr?sel mit Rotwein und Rum begie?en und ca. 30 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 180?C vorheizen und einen gro?en flachen Topf zu zwei Dritteln mit Wasser gef?llt, hineinstellen.
Butter mit 50 g Zucker schaumig r?hren. Nach und nach Mehl, Backpulver, Zimt, Sonnenblumenkerne und Eigelb dazugeben. Die Eiwei? zu steifem Schnee schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen und mit den eingeweichten Brotbr?seln vorsichtig unter den Teig mischen.
In Wasserbad garen
Vier gut gek?hlte Gugelhupff?rmchen mit zerlassener Butter ausstreichen und mit ger?steten, feingemahlenen Sonnenblumenkernen ausstreuen. Die Brotmasse einf?llen und die F?rmchen im Wasserbad 35 ? 40 Minuten garen.
Dabei die F?rmchen nur zu zwei Dritteln f?llen, da die Schaummasse mit den Eiern ziemlich aufgeht. Das Wasserbad darf nicht kochen, gegebenenfalls muss man etwas kaltes Wasser nachf?llen. St?rzen und mit Vanillesauce servieren.
Mein Tipp:
Zu dem Kuchen passt ein feinw?rziger Portwein mit ?ppiger Frucht, zum Beispiel ein Quinta da Urtiga, Singel Quinta Ruby Port von Ramos-Pinto.
Zutaten
250 g altbackenes, fein geriebenes Schwarzbrot
5 cl trockener Rotwein
1 EL Rum
150 g Butter
100 g Zucker
? EL Mehl
1 Msp Backpulver
1 Msp Zimt
80 g gemahlene Sonnenblumenkerne
5 Eigelb
5 Eiwei?
F?r die F?rmchen:
20 g Butter
50 g ger?stete, fein gemahlene Sonnenblumenkerne
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH